Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1791 - 1800 out of 4,049Page size: 10
  1. International Transdisciplinarity Conference - ITD 2017

    Straub, R. P. (Speaker) & Kulin, S. (Speaker)

    13.09.2017

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  2. International Transdisziplinarity Conference - ITD 2017

    Straub, R. P. (Speaker)

    14.09.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. International Workshop - Pragmatic Markers, Discourse Markers and Modal Particles: What do we know and where do we go from here?

    Pandarova, I. (Speaker)

    16.10.201417.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. International Yeats Summer School 2012

    Albes, C. (Participant)

    29.07.201210.08.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. Internet-based guided self-help to reduce depressive symptoms in teachers: Results from a randomized controlled trial

    Ebert, D. D. (Speaker), Lehr, D. (Speaker), Cuijpers, P. (Speaker), Boß, L. (Speaker), Riper, H. (Speaker), Thiart, H. (Speaker), Berking, M. (Speaker) & Heber, E. (Speaker)

    03.10.201304.10.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Interne Weiterbildung Projektmanagement - 2015

    De Carvalho Rodrigues, T. (Participant)

    13.11.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. Interpersonelle Kompetenzen in VR vermitteln - ein 3D-360°-videobasierter Ansatz

    Escher, Y. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Schweigler, S. (Speaker)

    25.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven​

    Gann, T. (Speaker)

    22.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Interreligiöser Dialog als Systematisch-theologische Grundaufgabe: Aspekte und Beispiele

    Mühling, M. (Speaker)

    30.11.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Intersecting Practices and Experiences of Educational Exclusions in Germany and Turkey – Implications for Transnational Professionalisation Processes

    Kollender, E. (Speaker), Hoppe, M. (Speaker), Derince, Ş. (Panel participant), İkizoğlu Erensü, A. (Panel participant) & Çelik, Ç. (Panel participant)

    20.03.2025

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Assessment for Transformation – Higher Education Thrives in Redefining Quality Systems
  2. Waving goodbye to conflict of laws? Recent developments in European Union consumer law
  3. Trusting as a 'Leap of Faith': Trust-Building Practices in Client-Consultant Relationships
  4. Schulische und außerschulische Bildungsangebote für Biologie ganzheitlich betrachten
  5. Changing Faces – Factors Influencing the Roles of Researchers in Real-World Laboratories
  6. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  7. Tree diversity promotes predator but not omnivore ants in a subtropical Chinese forest
  8. Comparing eye movements during mathematical word problem solving in Chinese and German
  9. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  10. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  11. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  12. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  13. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
  14. Estimation of Parameters in the SIR Model Using a Particle Swarm Optimization Algorithm
  15. Durchsetzung der Rechnungslegung und Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung
  16. Wohnungs- und Obdachlosigkeit von Mädchen und Frauen als sozialpädagogisches Problemfeld
  17. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung