School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Fachliche Beratung für die Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe" im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Karber, A. (Consultant) & Liebig, M. (Consultant)
12.2022 → 12.2023Activity: Consultancy
(Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität
Besser, M. (Speaker) & Göller, R. (Speaker)
2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Fachschüler*innen ‚sprechen‘ – Berücksichtigung von Querschnittsaufgaben an den Lernorten
Bobe, A. (Speaker)
06.05.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Transfer
Fachspezifische Diskursfähigkeit im Gesellschaftslehreunterricht – Zur Bestimmung der fachsprachlichen Qualität von Schülertexten
Schmitz, A. (presenter) & Oleschko, S. (presenter)
29.09.2015Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Fachspezifische Leseprozesse und Notizen - Empirische Studien zu zwei irritierenden Elementen im kompetenzorientierten (Mathematik-)Unterricht
Leiss, D. (Speaker)
12.03.2015Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
(Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem
Weinhold, S. (Speaker), Jagemann, S. (Speaker) & Bormann, F. (Speaker)
26.06.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Fachtag des Arbeitskreises Migration Kreis Steinburg zum Thema AUSBILDUNG
Kakar, H. (Keynote Speaker)
15.11.2021Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Transfer
Fachtag: Dialog zwischen universitärer Lehrer*innen-Bildung und beruflicher Bildung
Karber, A. (Organiser)
06.05.2025Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Transfer
Fachtag "Durchgängige Sprachbildung - DAZ"
Leiss, D. (Speaker)
22.03.2017Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer
Fachtag: Herausforderungen in der Vielfalt sozialpädagogischer Ausbildung
Karber, A. (Organiser), Krinninger, D. (Organiser) & Lamm, B. (Organiser)
29.04.2022Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Transfer