Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1101 - 1110 out of 4,044Page size: 10
  1. Entwicklung eines apparativ gestützten Gangtests für nervale Krankheitsbilder

    Schiemann, S. (Speaker), Schwed, M. (Speaker), Haas, C. T. (Speaker) & Schmidtbleicher, D. (Speaker)

    03.11.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Wendt, C. (presenter) & Neumann, A. (Coauthor)

    13.09.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Entwicklung eines Leitbildes als Basis intersektoraler Kooperationen im Bildungsbreich

    Hofmann, L. (Speaker)

    11.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Entwicklung englischer Schreibkompetenzen auf der gymnasialen Oberstufe

    Neumann, A. (Oral presentation)

    26.02.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Entwicklungssensitives sprachliches Lehrerhandeln zur Förderung der Bildungssprache

    Rose, S. (Speaker) & Kleinschmidt-Schinke, K. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

    Weinhold, S. (Reviewer)

    02.09.201628.11.2016

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  7. Entwicklungsteam im ZZL-Netzwerk: Coaching und Mentoring

    Ehmke, T. (Speaker), Kleinknecht, M. (Speaker) & Anders, D. (Speaker)

    04.08.2021

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Transfer

  8. Entwicklungsteams als „Third Spaces“ in der Lehrkräfteausbildung – Ein Fallbeispiel im Kontext inklusiven Englischunterrichts

    Straub, R. P. (Speaker), Spöhrer, S. (Speaker) & Meimerstorf, L. (Speaker)

    09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz

    Prilop, C. N. (Oral presentation)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz.

    Weber, K. E. (Oral presentation)

    09.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch