Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3401 - 3410 out of 3,893Page size: 10
  1. 2022
  2. Digital Teaching and Learning

    Michael Ahlers (Speaker)

    14.01.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. English World-Wide (Journal)

    Anne Barron (Reviewer)

    19.01.2022

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Hausfrau Photography: Value and Gender in an Unrealized Photobook

    Jordan Troeller (Speaker)

    19.01.202220.01.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  5. Selbstreguliertes Lesen im Deutsch- und Fachunterricht in BiSS-Schulen: Förderkonzepte und unterrichtliche Anwendung

    Anke Schmitz (Coauthor), Jörg Jost (presenter) & Elmar Souvignier (Coauthor)

    19.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Schichten – Formationen – Form. Zu Ulrike Draesners Erkundungen

    Ulrike Steierwald (Speaker)

    21.01.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Populäre Musik und Musikunterricht: Neuere Angebote und Anschlüsse

    Michael Ahlers (Speaker)

    25.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. "At last - something pleasing to the eye again!". Being a female researcher in a male and masculine world.

    Solvejg Wolfers-Pommerenke (Speaker)

    26.01.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘

    Harald Hantke (Speaker)

    26.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch