Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2481 - 2490 out of 4,064Page size: 10
  1. 2018
  2. Vortrag: Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojekts im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen

    Greve, S. (Speaker) & Krieger, C. (Speaker)

    13.09.201815.09.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Vortrag: Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.

    Greve, S. (Speaker)

    13.09.201815.09.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Vortrag: Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss

    Greve, S. (Speaker) & Shirdel, B. (Speaker)

    13.09.201815.09.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. 11. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) 2018

    Greve, S. (Moderator)

    14.09.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. Best/Worst of Both Worlds?

    Ahlers, M. (Speaker)

    14.09.201816.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Best/Worst of Both Worlds?

    Ahlers, M. (Speaker)

    14.09.201816.09.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  8. 22. Symposium Deutschdidaktik - SDD 2018

    Weinhold, S. (Moderator) & Riegler, S. (Moderator)

    16.09.201819.09.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

    Schuster, C. (Speaker) & Narciss, S. (Speaker)

    18.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPS 2018

    Martiny, S. E. (Chair) & Schuster, C. (Chair)

    18.09.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. How stereotypes affect grading and tutorial feedback: Shifting evaluations or shifting standards?

    Martiny, S. E. (Speaker), Schuster, C. (Speaker) & Narciss, S. (Coauthor)

    18.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch