Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1281 - 1290 out of 4,040Page size: 10
  1. 2014
  2. EXMARaLDA-Werkstatt für den wissenschaftlichen Nachwuchs des Symposions Deutschdidaktik

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Organiser) & Maak, D. (Organiser)

    14.02.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. 'From Within Fur and Feathers': Animals in Canadian Life, Literature, and Reality

    Moss, M. (Speaker)

    14.02.201416.02.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Tagung der DGfE-Kommission Organisationspädagogik 2014

    Althans, B. (presenter)

    20.02.201421.02.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Blogs in the Foreign Language Classroom

    Schmidt, T. (Speaker)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  6. Fallbasiertes Lernen in der Lehrerbildung. Erhebung der Analysekompetenz anhand eines offenen Itemformates

    Kleinknecht, M. (Speaker), Schneider, J. (Speaker), Syring, M. (Speaker), Bohl, T. (Speaker), Kuntze, S. (Speaker) & Rehm, M. (Speaker)

    03.2014 → …

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Going Green – Teaching Sustainability in the English as a Foreign Language Classroom

    Kaliampos, J. (Speaker)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  8. Können global kohäsive Texte das Verständnis von Sachtexten fördern? Interaktionen zwischen globaler Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen

    Schmitz, A. (presenter) & Gräsel, C. (Coauthor)

    03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch