Browse by research area

1 - 71 out of 71Page size: 100
Sort by: Date
  1. Zündstoffe. Queere Positionen und Kritik

    Trott, B.

    01.03.24

    1 Media contribution

    Press/Media

  2. Was ist Queer Theory?

    Trott, B.

    13.11.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Interview mit dem Missy Magazine über "Queer Studies. Schlüsseltexte"

    Trott, B. & Laufenberg, M.

    18.09.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Interview with Missy Magazine about "Queer Studies: Schlüsseltexte"

    Trott, B. & Laufenberg, M.

    18.09.23

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. "Wer nicht vertraut, kann nur im Bett bleiben"

    Sandermann, P.

    29.12.22

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Wenn der Weltgeist Scherze macht

    Betzler, L.

    25.11.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  7. Die ‚arabische‘ und die ‚europäische‘ Aufklärung

    Meyzaud, M. & Guiga, N.

    10.11.21

    1 Media contribution

    Press/Media

  8. Too long, didn't read?

    27.06.21

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  9. Political participation in media age

    Nigro, R.

    14.12.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  10. Kollektive Kritik im beschäfigten Leben

    Schneider, T.

    01.01.20

    1 Media contribution

    Press/Media

  11. Reflections on Art in a Fragmented Society on Controll

    Nigro, R. & Zein, G.

    18.09.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  12. Der geschlechtslose Anus

    Volz, J.

    01.06.19

    1 Media contribution

    Press/Media

  13. Modemagazine werden politisch

    Trott, B.

    09.08.18

    1 Media contribution

    Press/Media

  14. Hermeneutik des Anfangens

    Schües, C.

    25.09.16

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. Femina Subtetrix in der Ivan Gallery, Bukarest

    Gerhardt, U.

    12.05.16

    1 Media contribution

    Press/Media

  16. La guerre civile dans le filigrane du démoniaque

    Nigro, R.

    15.09.15

    2 Media contributions

    Press/Media

  17. Wie zu leben sei: Plädoyer für Pluralismus

    Schefczyk, M.

    28.10.14

    1 Media contribution

    Press/Media

  18. Ethische Aspekte der Stammzellspende von Kindern

    Schües, C. & Rehmann-Sutter , C.

    31.12.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  19. Unsere Sehnsucht nach Freaks

    Stammberger, B.

    02.04.13

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  20. Der Panik auf der Spur

    Warnke, M. & Pias, C.

    04.10.12

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  21. Autorschaft und Altruismus

    Schefczyk, M.

    01.09.12

    1 Media contribution

    Press/Media

  22. Rezension zu Einsamkeit und Freiheit

    Jamme, C.

    11.06.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  23. Weitreichende Pflichten

    Schefczyk, M.

    03.05.11

    1 Media contribution

    Press/Media

  24. Sacha Kagan, cultural theorist: Unity in diversity

    Kagan, S.

    12.03.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  25. Nie nur als Mittel

    Schefczyk, M.

    01.02.11

    1 Media contribution

    Press/Media

  26. Zum Beispiel Hamlet

    Jamme, C.

    18.10.10

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  27. Staatliche Verantwortung

    Schefczyk, M.

    20.08.07

    1 Media contribution

    Press/Media

  28. Die Unbeständigkeit des Guten

    Schefczyk, M.

    14.04.07

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  2. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  3. Die Welt aus Eis
  4. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  5. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  6. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  7. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  8. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  9. Nachhaltigkeitsmanagement-Software
  10. Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung?
  11. „Dem Bundesverfassungsgericht kommt kein politisches Mandat zu“
  12. Pophörspiel
  13. Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg
  14. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Krefeld
  15. Export intensity and plant characteristics
  16. Blue Screen
  17. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  18. Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  19. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  20. Die Qual der Wahl
  21. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  22. Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen
  23. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments
  24. Neuere Ansätze zum Textschreiben im sprachlichen Anfangsunterricht
  25. Green City---A Sustainable Energy Concept for a Climate Neutral University
  26. Effects of a Realistic Mixture of Antibiotics on Resistant and Nonresistant Sewage Sludge Bacteria in Laboratory-Scale Treatment Plants
  27. Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation