Vertiefungsrichtung Ernährung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Standard

Vertiefungsrichtung Ernährung. / Stomporowski, Stephan ; Meyer, Heinrich.
Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Hrsg. / Jörg-Peter Pahl; Volkmar Herkner. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, 2010. S. 760-772.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Harvard

Stomporowski, S & Meyer, H 2010, Vertiefungsrichtung Ernährung. in J-P Pahl & V Herkner (Hrsg.), Handbuch Berufliche Fachrichtungen. WBV Bertelsmann Verlag, Bielefeld, S. 760-772.

APA

Stomporowski, S., & Meyer, H. (2010). Vertiefungsrichtung Ernährung. In J.-P. Pahl, & V. Herkner (Hrsg.), Handbuch Berufliche Fachrichtungen (S. 760-772). WBV Bertelsmann Verlag.

Vancouver

Stomporowski S, Meyer H. Vertiefungsrichtung Ernährung. in Pahl JP, Herkner V, Hrsg., Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 2010. S. 760-772

Bibtex

@inbook{66dccd5cdbb142689b4f1fb78056708e,
title = "Vertiefungsrichtung Ern{\"a}hrung",
keywords = "Berufliche Bildung",
author = "Stephan Stomporowski and Heinrich Meyer",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7639-4217-6",
pages = "760--772",
editor = "J{\"o}rg-Peter Pahl and Volkmar Herkner",
booktitle = "Handbuch Berufliche Fachrichtungen",
publisher = "WBV Bertelsmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Vertiefungsrichtung Ernährung

AU - Stomporowski, Stephan

AU - Meyer, Heinrich

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Berufliche Bildung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7639-4217-6

SP - 760

EP - 772

BT - Handbuch Berufliche Fachrichtungen

A2 - Pahl, Jörg-Peter

A2 - Herkner, Volkmar

PB - WBV Bertelsmann Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Uwe Dick

Publikationen

  1. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  2. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  3. Kostenmanagement
  4. Warum eigentlich: eine Schule für alle ?
  5. Richard Oehring: Straßen fließen steinern in den Tag
  6. Die Ökonomie des Klimawandels
  7. Environmental Value Added
  8. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  9. Vincent
  10. Tagebücher 1879-1889
  11. Emotional benefits in saturated markets
  12. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  13. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.
  14. The international encyclopedia of revolution and protest
  15. Exports, Imports and Profitability
  16. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  17. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  18. International investment law
  19. John Ford's 'Rio Grande': Momism, the Cold War, and the American frontier
  20. Life Writing - Writing Life
  21. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  22. Fachkräfte gewinnen
  23. Microstructure and Fracture Toughness of an Extruded Mg-Dy-Nd-Zn-Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  24. Public Management
  25. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  26. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  27. Kommentierung des § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  28. Praxis essen Wissenschaft auf?
  29. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  30. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  31. Geschlechtlichkeit als Situation
  32. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  33. Balancing Acts