Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. / Sieland, Bernhard; Heyse, Helmut.
Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, 2010. 126 S.

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

APA

Vancouver

Sieland B, Heyse H. Verhalten ändern - im Team geht’s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, 2010. 126 S.

Bibtex

@book{f5d1cd567d9240a9b9a7278f04908dc9,
title = "Verhalten {\"a}ndern - im Team geht{\textquoteright}s besser: Die KESS-Methode - Arbeitsbuch f{\"u}r Kursteilnehmer",
abstract = "Wer kennt das nicht? Man kommt motiviert und mit besten Vors{\"a}tzen von einem anregenden Lehrgang, aus einem Seminar oder von einer Kur in seinen beruflichen und privaten Alltag zur{\"u}ck. Man m{\"o}chte einiges an seinem Verhalten und in seinem Leben {\"a}ndern – aber dann ist die Routine doch st{\"a}rker. Liegt das immer nur an der eigenen Unflexibilit{\"a}t oder am behindernden Umfeld? Oder hat es vielleicht auch damit zu tun, wie die Lernprozesse gestaltet sind?Dieses Handbuch geht der Frage nach, wie es gelingen kann, Verhaltensweisen, Routinen, Einstellungen nachhaltig zu ver{\"a}ndern und neue Erkenntnisse, Vors{\"a}tze, Handlungsweisen in den Alltag zu integrieren. KESS (Kooperative Entwicklungsarbeit zur St{\"a}rkung der Selbststeuerung) verkn{\"u}pft Einzelarbeit, Lernen im Lehrgang, Stabilisierung im Dreier-Lernteam und Supervision. Dieses Lernformat kann die Kluft zwischen Einsicht und Tun wirksam {\"u}berwinden und eine Br{\"u}cke vom Kompetenzerwerb zu tats{\"a}chlicher Verhaltens{\"a}nderung schlagen. ",
keywords = "Fachdidaktik allg., Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung, Psychologie, KESS-Methode",
author = "Bernhard Sieland and Helmut Heyse",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-525-40428-7",
publisher = "Vandenhoeck and Ruprecht Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Verhalten ändern - im Team geht’s besser

T2 - Die KESS-Methode - Arbeitsbuch für Kursteilnehmer

AU - Sieland, Bernhard

AU - Heyse, Helmut

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Wer kennt das nicht? Man kommt motiviert und mit besten Vorsätzen von einem anregenden Lehrgang, aus einem Seminar oder von einer Kur in seinen beruflichen und privaten Alltag zurück. Man möchte einiges an seinem Verhalten und in seinem Leben ändern – aber dann ist die Routine doch stärker. Liegt das immer nur an der eigenen Unflexibilität oder am behindernden Umfeld? Oder hat es vielleicht auch damit zu tun, wie die Lernprozesse gestaltet sind?Dieses Handbuch geht der Frage nach, wie es gelingen kann, Verhaltensweisen, Routinen, Einstellungen nachhaltig zu verändern und neue Erkenntnisse, Vorsätze, Handlungsweisen in den Alltag zu integrieren. KESS (Kooperative Entwicklungsarbeit zur Stärkung der Selbststeuerung) verknüpft Einzelarbeit, Lernen im Lehrgang, Stabilisierung im Dreier-Lernteam und Supervision. Dieses Lernformat kann die Kluft zwischen Einsicht und Tun wirksam überwinden und eine Brücke vom Kompetenzerwerb zu tatsächlicher Verhaltensänderung schlagen.

AB - Wer kennt das nicht? Man kommt motiviert und mit besten Vorsätzen von einem anregenden Lehrgang, aus einem Seminar oder von einer Kur in seinen beruflichen und privaten Alltag zurück. Man möchte einiges an seinem Verhalten und in seinem Leben ändern – aber dann ist die Routine doch stärker. Liegt das immer nur an der eigenen Unflexibilität oder am behindernden Umfeld? Oder hat es vielleicht auch damit zu tun, wie die Lernprozesse gestaltet sind?Dieses Handbuch geht der Frage nach, wie es gelingen kann, Verhaltensweisen, Routinen, Einstellungen nachhaltig zu verändern und neue Erkenntnisse, Vorsätze, Handlungsweisen in den Alltag zu integrieren. KESS (Kooperative Entwicklungsarbeit zur Stärkung der Selbststeuerung) verknüpft Einzelarbeit, Lernen im Lehrgang, Stabilisierung im Dreier-Lernteam und Supervision. Dieses Lernformat kann die Kluft zwischen Einsicht und Tun wirksam überwinden und eine Brücke vom Kompetenzerwerb zu tatsächlicher Verhaltensänderung schlagen.

KW - Fachdidaktik allg.

KW - Persönlichkeitsentwicklung

KW - Psychologie

KW - KESS-Methode

UR - http://d-nb.info/998834114/04

M3 - Buch

SN - 978-3-525-40428-7

BT - Verhalten ändern - im Team geht’s besser

PB - Vandenhoeck and Ruprecht Verlag

CY - Göttingen

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karin Ibe
  2. Bernd Wagner

Publikationen

  1. Luhmann und die Kulturtheorie
  2. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  3. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  4. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  5. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  6. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  7. A Global Classroom for International Sustainability Education
  8. Klimaschutz durch Biokohle
  9. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  10. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  11. Agrobiodiversidad y cultura
  12. Opaque Presence
  13. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  14. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  15. Musik & Empowerment
  16. Driesch und Uexküll
  17. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  18. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  19. Genussscheinprogramme
  20. Intuition – der einfache Weg? Rezension der Bücher von Gerd Gigerenzer und Gerald Traufetter
  21. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  22. Medien-Traum-Protokolle
  23. Ein diversitätssensibles Einspielen
  24. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  25. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  26. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  27. Culture specific and crossculturally generalizable implicit leadership theories
  28. Communiste nietzschéen
  29. Die Wissenschaftsinitiative Bildung
  30. Helfen Strategien beim Lösen von Modellierungsaufgaben ?
  31. Souveränität und Entscheidung
  32. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  33. And Fairness for all ? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem ?