The Three-Tiered Leuphana Model of Student Support

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Vor dem Hintergrund eines wachsenden Unterstützungsbedarfs wurde an der Leuphana Universität Lüneburg ein dreistufiges Studierenden-Betreuungsprogramm eingeführt. Jedes der drei Elemente College Tutorium, College Studienreflexion und College Privatissmum erfüllt bestimmte Funktionen in unterschiedlichen Phasen des Studiums und wird kurz vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der College Studienreflexion, ihrer grundlegenden Ziele und Umsetzung. Wir diskutieren die Ergebnisse einer ersten Evaluation sowie anstehende Herausforderungen. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Zusammenfassung und einer Diskussion der potenziellen Übertragbarkeit des Leuphana-Ansatzes auf andere Hochschulen.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagUniversität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation (INFU)
Anzahl der Seiten14
PublikationsstatusErschienen - 20.02.2014

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe
  2. Thomas Berker / Maren Hartmann / Yves Punie / Katie J. Ward (Eds.): Domestication of Media and Technology, Maidenhead: Open University Press, 2006. ISBN: 0-335-21768-0
  3. Improvising Digital Transformation
  4. LCA and post-hoc application of sustainability criteria
  5. Adherence to internet-based and face-to-face cognitive behavioural therapy for depression
  6. Einstein, Albert
  7. Wertermittlung von Mauerwerksbauten nach Vergleichswert, Sachwert und Ertragswert
  8. Power from the Desert
  9. Was heißt eigentlich Nachbarschaft?
  10. Einführung in die Kindheitsforschung
  11. The impact of climate change on the external cost of pesticide applications in US agriculture
  12. Using ectomycorrhizae to improve the restoration of Neotropical coastal zones
  13. Taking the future more seriously:
  14. Crossing borders - constitutional development and internationalisation
  15. Bird communities in traditional wood-pastures with changing management in Eastern Europe
  16. Reformation process of the neuronal template for nestmate recognition cues in the carpenter ant (Camponotus floridanus)
  17. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  18. 20 years of Health Promotion Research in and on settings in Europe
  19. Zur Aktualität von Erving Goffman
  20. Jugendhilfe und Schule
  21. Gesellschaftliche Modernisierung als "Realexperiment"
  22. Poststrukturalismus: Dekonstruktion und/als Bewegung
  23. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW
  24. Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth
  25. § 35
  26. The non-economic motives behind the willingness to pay for biodiversity conservation
  27. #instacops
  28. Transdisciplinarity in a messy world
  29. § 18
  30. Funktionsbereich Krankenhäuser
  31. Anmerkungen zur naturrechtlichen Begründung geistigen Eigentums
  32. Evaluation der Krafttrainingseffekte bei Rollstuhlathleten