Status Quo der Risikoberichterstattung nach DRS 20: Eine empirische Analyse der DAX30-Unternehmen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Seit Implementierung der gesetzlichen Pflicht zur Risikoberichterstattung im (Konzern-)Lagebericht ist in Deutschland eine steigende empirische Forschungsaktivität zur Qualitätsmessung derartiger Berichte vorzufinden. Unstrittig ist, dass der Risikobericht eine zentrale Informationsgrundlage für die Stakeholder von kapitalmarktorientierten Unter-nehmen beinhaltet, gerade nach dem Ersatz von DRS 15 durch DRS 20. Die vorliegende empirische Untersuchung richtet sich an die Risikoberichterstattung der DAX30-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2015. Durch eine Inhaltsanalyse und ein Scoring-Verfahren wird die Qualität der Risikoberichte beurteilt, wobei eine separate Analyse der Angaben zum Risikomanagementsystem, zu den Einzelrisiken sowie zur Risikolage erfolgt. In einer Gesamtschau zeigt sich, dass die Berichtsqualität im DAX30 wesentliche Verbesserungspotenziale aufweist.
OriginalspracheDeutsch
AufsatznummerKOR1219922
ZeitschriftKoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung
Jahrgang17
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)70-78
Anzahl der Seiten9
ISSN1617-8084
PublikationsstatusErschienen - 03.02.2017

Zugehörige Projekte

  • Regulatory delevopment in Accounting, Auditing & Corporate Governance

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  2. Effects of elevated carbon dioxide concentration on growth and nitrogen fixation in Alnus glutinosa in a long-term field experiment
  3. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  4. Gesprächsformen
  5. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  6. Der RADIUS eines Verlages
  7. Gemeinsam entscheiden in Unternehmen.
  8. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz
  9. Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
  10. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  11. Das totale Archiv
  12. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland
  13. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  14. Einleitung
  15. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  16. Remote Control
  17. Crises in education and social change, 1780-2000
  18. Combining Skype with Blogging
  19. Applicability of adapted reservoir operation for water stress mitigation under dry year conditions
  20. Sentiment, we-talk and engagement on social media
  21. Advancing sustainable chemistry education
  22. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  23. Analysis of estrogenic activity in coastal surface waters of the Baltic Sea using the yeast estrogen screen
  24. Unternehmerische Nachhaltigkeitsinnovationen durch nachhaltiges Unternehmertum
  25. Kleine Massenmedien