Seht zu, wie ihr da hinkommt

Presse/Medien: Presse / Medien

Artikel in der Landeszeitung, 02.07.2014

Quellenangaben

TitelSeht zu, wie ihr da hinkommt
BekanntheitsgradRegional
Medienbezeichnung/OutletZeitungsartikel
MedienformatDruck
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung02.07.14
BeschreibungDas Ziel steht seit Langem fest: An den Schaalsee in Schleswig-Holstein geht es für die Achtklässler der Hauptschule Stadtmitte. Doch eine ganz gewöhnliche Klassenfahrt ist es dennoch nicht, zu der die Jugendlichen heute Mittag aufbrechen: Denn sie fahren nicht mit dem Zug oder dem Bus, sondern gehen zu Fuß, radeln oder paddeln. „Seht zu, wie Ihr da hinkommt“, lautete die Devise der Lehrer, die aber keinesfalls Gleichgültigkeit ausdrückt, sondern die Selbstständigkeit der Schüler fördern soll. Herausforderungsprojekt nennen es die beiden Klassenlehrerinnen Susanne Petersen und Sabine Sturm.
Produzent/AutorLandeszeitung
URLhttps://www.landeszeitung.de/blog/lokales/luneburg/175407-seht-zu-wie-ihr-da-hinkommt
PersonenTimo Beckmann

Beschreibung

Artikel in der Landeszeitung, 02.07.2014

Thema

Schulausflug der Hauptschule Stadtmitte im Juli 2014

Zeitraum02.07.2014
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. §5 Systematik des TCA
  2. Rationalitätskritik
  3. Der Sound der Macht
  4. Elections in Asia and the Pacific: a data handbook
  5. Around the World in a Jiffy
  6. Karl Mays "Winnetou"
  7. Hegemoniale Männlichkeiten
  8. Paulus
  9. § 33 Abfallvermeidungsprogramme
  10. A multiple-trait analysis of ecohydrological acclimatisation in a dryland phreatophytic shrub
  11. Lean management in hospitals
  12. Artistic research and climate science
  13. The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View
  14. "Echte Kerle lesen doch?!"
  15. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  16. Expatriate success
  17. The principles of international space law and their relevance to space industry contracts
  18. Topthema des Alten Orients
  19. Digital technology and global mobility
  20. Berufsprofile in der IT-Beratung
  21. Wendy Hui Kyong Chun in Conversation with Adeline Koh
  22. European electricity sector decarbonization under different levels of foresight
  23. Gewerkschaften
  24. The role of attention in anticipated action effects.
  25. Training participation of a firm´s aging workforce
  26. Participation in environmental governance
  27. Elemente und Wandlungen der Mitgliedschaftsverfassung der EU – Beitritt, flexible Integration, Austritt, Ausschluss
  28. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
  29. Burnout und chronischer beruflicher Stress
  30. LCA and post-hoc application of sustainability criteria
  31. Perspectives on new venture creation
  32. What does theology do, actually?
  33. Fate of airborne nitrogen in heathland ecosystems a - 15N tracer study
  34. Blitzlicht
  35. What You Sow Is What You Reap? (Dis-)Incentives for Adaptation Intentions in Farming
  36. § 62 Bußgeldvorschriften
  37. § 264d HGB
  38. Global Climate Protection
  39. Respondenz zum Beitrag von Monika Dommann "Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu?"