Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. / Karber, Anke.
Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Hrsg. / Maria-Eleonora Karsten; Melanie Kubandt. Opladen: Verlag Babara Budrich, 2017. S. 85-96.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Karber, A 2017, Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. in M-E Karsten & M Kubandt (Hrsg.), Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Verlag Babara Budrich, Opladen, S. 85-96. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf05nq.10

APA

Karber, A. (2017). Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. In M.-E. Karsten, & M. Kubandt (Hrsg.), Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren (S. 85-96). Verlag Babara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf05nq.10

Vancouver

Karber A. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. in Karsten ME, Kubandt M, Hrsg., Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Opladen: Verlag Babara Budrich. 2017. S. 85-96 doi: 10.2307/j.ctvdf05nq.10

Bibtex

@inbook{7bb885d93e6a4ecf98ba4aac8402050b,
title = "Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialp{\"a}dagogischen Bildungsg{\"a}ngen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialp{\"a}dagogik",
abstract = "Grundlegende Ver{\"a}nderungen im sozialp{\"a}dagogischen Arbeitsfeld wie bspw. im Bereich der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern und den daraus resultierenden Anspr{\"u}chen an die Ausbildung sowie grundlegende Neuerungen im berufsschulischen Bildungssystem (u.a. Kompetenz-, Handlungs- und Lernfeldorientierung, Inklusion) aktualisieren die (noch wenig bearbeiteten) Fragen zur Didaktik der Sozialp{\"a}dagogik. Im nachfolgenden Text werden Zug{\"a}nge zur Berufsfelddidaktik der Sozialp{\"a}dagogik aus der Perspektive des Lehramtes mit der beruflichen Fachrichtung Sozialp{\"a}dagogik diskutiert unter Ber{\"u}cksichtigung sozialp{\"a}dagogischer Bildungsg{\"a}nge der beruflichen Bildung; besonderer Fokus liegt auf dem Ansatz der Sozialdidaktik. ",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Fachdidaktik allg.",
author = "Anke Karber",
year = "2017",
doi = "10.2307/j.ctvdf05nq.10",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8474-2067-5",
pages = "85--96",
editor = "Maria-Eleonora Karsten and Melanie Kubandt",
booktitle = "Lehramtsstudium Sozialp{\"a}dagogik",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik

T2 - Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

AU - Karber, Anke

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Grundlegende Veränderungen im sozialpädagogischen Arbeitsfeld wie bspw. im Bereich der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern und den daraus resultierenden Ansprüchen an die Ausbildung sowie grundlegende Neuerungen im berufsschulischen Bildungssystem (u.a. Kompetenz-, Handlungs- und Lernfeldorientierung, Inklusion) aktualisieren die (noch wenig bearbeiteten) Fragen zur Didaktik der Sozialpädagogik. Im nachfolgenden Text werden Zugänge zur Berufsfelddidaktik der Sozialpädagogik aus der Perspektive des Lehramtes mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik diskutiert unter Berücksichtigung sozialpädagogischer Bildungsgänge der beruflichen Bildung; besonderer Fokus liegt auf dem Ansatz der Sozialdidaktik.

AB - Grundlegende Veränderungen im sozialpädagogischen Arbeitsfeld wie bspw. im Bereich der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern und den daraus resultierenden Ansprüchen an die Ausbildung sowie grundlegende Neuerungen im berufsschulischen Bildungssystem (u.a. Kompetenz-, Handlungs- und Lernfeldorientierung, Inklusion) aktualisieren die (noch wenig bearbeiteten) Fragen zur Didaktik der Sozialpädagogik. Im nachfolgenden Text werden Zugänge zur Berufsfelddidaktik der Sozialpädagogik aus der Perspektive des Lehramtes mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik diskutiert unter Berücksichtigung sozialpädagogischer Bildungsgänge der beruflichen Bildung; besonderer Fokus liegt auf dem Ansatz der Sozialdidaktik.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Fachdidaktik allg.

UR - https://www.amazon.de/Lehramtsstudium-Sozialp%C3%A4dagogik-Bestandsaufnahme-Werkstattb%C3%BCcher-Elementare/dp/3847420674

UR - http://d-nb.info/1119341442

U2 - 10.2307/j.ctvdf05nq.10

DO - 10.2307/j.ctvdf05nq.10

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8474-2067-5

SP - 85

EP - 96

BT - Lehramtsstudium Sozialpädagogik

A2 - Karsten, Maria-Eleonora

A2 - Kubandt, Melanie

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Opladen

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften: Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?
  2. Makroökonomische Wirkungen umweltökonomischer Instrumente
  3. The Short-Run Impact of Twinning in the First Birth on Female Labor Supply in Tanzania
  4. Virtuelle Mobilität und Kompetenzerwerb
  5. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  6. Polyfluorinated compounds in waste water treatment plant effluents and surface waters along the River Elbe, Germany
  7. Flucht und Migration in der Stadt: Stadtspezifische Wahrnehmung, Darstellung und Bearbeitung durch die Polizei
  8. From the Tobacco Road of Cuba, produced by Global Music Centre and CIDMUC, 1998 : Septeto Santiaguero: La Pulidora, produced by Alberto Gambino; Manuel Domingez : Rhythms and songs for the orishas, Havana, Cuba, ca. 1957, Washhington, DC, Smithsonian Folkways Recordings, comp. by Morton Marks : Afro-Cuban sacred music from the countryside, Matanzas, Cuba, ca. 1957,comp. by Morton Marks, Washington, DC, Smithsonian Folkways Recordings
  9. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  10. Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine
  11. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure
  12. Eine wichtige Entscheidung
  13. Ein integriertes Konzept zur Förderung des Gründungsgeschehens aus Hochschulen
  14. Aufwachsen unter Risiko:Exekutive Funktionen der Kinder
  15. § 354 Verwirkungsklausel
  16. Fallstudienentwicklung und -arbeit in der akademischen Gründungsmanagement-Ausbildung
  17. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  18. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement - Sicherung der Vielfalt und des wirtschaftlichen Erfolgs
  19. IN DER UMWELT ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA MIT HEMIAMINAL-STRUKTUREINHEIT
  20. Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit'
  21. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  22. Durchsetzung der Rechnungslegung und Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung
  23. Öko-Controlling als ökonomisch- ökologisches Führungsinstrument
  24. EEG 2014 - Konsequenzen für die Finanzwirtschaft
  25. Ein neues Human Factors-Fehlermodell zur Identifizierung und Kategorisierung von Fehlern in der Ophalmochirurgie
  26. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  27. Disziplinäre Perspektiven auf Energiewende und Partizipation
  28. Ins Bild kommen
  29. Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien