Nachhaltigkeit - Kein Thema! Fallstudien aus der Unternehmenspraxis

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

In sechs Fallstudien vermittelt dieses Buch einen Einblick, wie Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis aussehen kann. Unternehmen verschiedener Branchen werden entlang einer „Gemeinwohlpyramide“ analysiert und konkrete Herausforderungen und Spannungsfelder aufgedeckt. Ziel ist darzustellen, dass es oft kein „richtig“ oder „falsch“, wohl aber einen Reflektionsprozess gibt.

Die Fallstudien sind einheitlich aufgebaut und ermöglichen so eine gute Vergleichbarkeit der Praxisbeispiele. Am Ende jedes Kapitels geben Fragen die Möglichkeit zur Reflexion.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Fachmedien
Anzahl der Seiten108
ISBN (Print)978-3-658-04856-3
ISBN (elektronisch)978-3-658-04857-0
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2014

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Nachhaltigkeit , Corporate Social Responsibility, Gemeinwohl, Nachhaltiges Unternehmertum, Nachhaltigkeitsgrundsätze, Nachhaltigkeitsmanagement, Ressourcenmanagement, Schweizer Dialog, Verantwortungsvolles Unternehmenertum

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Andreas Maier

Publikationen

  1. Zukunftsprojekte finanzieren
  2. Burning Man in Europe: Burns, Culture and Transformation
  3. Desecularising Culture in Method
  4. Stability under learning of equilibria in financial markets with supply information
  5. "Staat zeigen"
  6. Hier werden Parallelwelten im Unterricht sichtbar – Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung
  7. Exports and firm characteristics
  8. What matters when? The impact of ECB communication on financial market expectations
  9. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  10. In a no-win situation
  11. Sprach- und Kultursensibilisierung durch Bilderbücher.
  12. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  13. Cumulating evidence in environmental governance, policy and planning research: towards a research reform agenda
  14. Lernmodule „CO2- und Wasserfußabdruck”
  15. Another country, another city
  16. On the granularity of the German economy - first evidence from the top 100 companies panel database
  17. Einkommensdynamik bei Selbständigen als Freie Berufe und abhängig Beschäftigte
  18. Unterricht analysieren und reflektieren mit unterschiedlichen Fallmedien: Ist Video wirklich besser als Text?
  19. Ethik mit abstand – tipps und tools zum digitalen training ethischer kompetenzen
  20. Pflanzengesellschaft des Jahres 2020
  21. Geschwisterkonstellationseffekte auf Mathematikleistungen und Hausaufgabenhilfe in TIMSS 2011
  22. Totgesagte leben länger – Zur kulturwissenschaftlichen Renaissance und den Paradoxien von Authentizität
  23. German nuclear phase-out enters the next stage: Electricity supply remains secure - Major challenges and high costs for dismantling and final waste disposal
  24. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden