Selbstbestimmung und Classroom-Management: Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Classroom-Management und Selbstbestimmung im Unterricht – ein ungewöhnliches Begriffspaar, das viele Fragen nahelegt: Was heißt Classroom-Management im offenen Unterricht? Gibt es ein selbstbestimmtes Lernen mit hoch strukturierten Aufgaben? Tatsächlich entstammen die Begriffe Classroom-Management und Selbstbestimmung unterschiedlichen pädagogischen und wissenschaftlichen Traditionen. In diesem Band werden sie erstmals explizit aufeinander bezogen. Dies geschieht mit Blick auf verschiedene Fächer und Klassenstufen und auf der Basis heterogener methodischer Arbeitsweisen. Den Leserinnen und Lesern werden neue und vielfältige Zugänge zum Thema eröffnet: Diese reichen von fein abgestuften differenzierenden Lernhilfen bis hin zu Überlegungen, wie unterrichtliches Lehren und Lernen zukünftig gestaltet werden können.
Die Beiträge spannen einen Bogen von theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden hin zu praktischen Beispielen sowie Hinweisen für konkrete unterrichtliche Entwicklungsschritte. Dieser Band zeigt Perspektiven für die Lehreraus- und -fortbildung auf und richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschuldozierende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und an Lehrkräfte, die sich für eine empirisch fundierte Unterrichtsentwicklung interessieren.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBad Heilbrunn
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Auflage1. Aufl.
Anzahl der Seiten264
ISBN (Print)9783781551152
PublikationsstatusErschienen - 2010
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurial strategies for professional service firms
  2. Bridging corporate and academic contributions
  3. Paradoxe Korruption
  4. Der blinde Fleck der Kritiker
  5. Thinking about "scenes"
  6. Environmental commitments and rhetoric over the Pandemic crisis
  7. Digital naturalism
  8. Thinking about individual actor-level perspectives in sociotechnical transitions
  9. Die Elbtalaue
  10. Value Co-Creation and Society
  11. Die Idee
  12. Partizipative Führung an Schulen in Hamburg
  13. Eigeninitiative
  14. Of sustainability and storytelling - An introduction to this book
  15. Handwerk hacken
  16. Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline - Conference Proceedings
  17. A preliminary study on similarity-preserving digital book identifiers
  18. Career adaptability development in adolescence
  19. Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015
  20. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  21. Ecosystem services between sustainability and efficiency
  22. ’... the world was becomming numerical.’
  23. Jungfräuliche Membranen
  24. Gender makes the difference
  25. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  26. Der Inverted Classroom in der Politikwissenschaft
  27. Artikel 39 EUV [Datenschutz]
  28. Per un'etica della distruzion
  29. (Re)Produktivität: der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung
  30. The interplay between individual and collective efforts in the age of global threats
  31. Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
  32. Karl Mays "El Sendador"