Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2011
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?

    Fischer, D., Michelsen, G., Blättel-Mink, B. & Di Giulio, A., 2011, Wesen und Wege nachhaltigen Konsums: Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln - Neue Wege zum nachhaltigen Konsum". Defila, R., Di Giulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 73-88 16 S. (Ergebnisse Sozial-Ökologischer Forschung; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung

    Godemann, J. & Michelsen, G., 2011, in: Medien-Journal. 35, 1, S. 1-68 68 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeit lernen: Ein Lesebuch

    Michelsen, G., Siebert, H. & Lilje, J., 2011, VAS Verlag für Akademische Schriften. 122 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement - Mit Methode

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 16 S. (CSM-Newsletter; Band 2/2011)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteTransfer

  7. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand

    Petersen, H., Klewitz, J. & Schock, M., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative. Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 41-50 10 S. (Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Nr. 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltig kommunizieren

    Giese, N., 2011, in: Sparkassenmarkt. 19, Sonderheft II, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. (National-) Verfassungsrechtliche Grenzen der Weiterentwicklung des europäischen Außenwirtschaftsrechts

    Terhechte, J., 2011, Die Gemeinsame Handelspolitik nach Lissabon. Bungenberg, M. & Herrmann, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 25-34 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Nature Views and Sustainability in Rural Research: A Review

    Laschewski, L., 2011, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 43 S. (PoNa-Paper; Nr. 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    Natur in den Sozialwissenschaften – Eine Einleitung

    Baerlocher, B. & Kruse, S., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (Hrsg.). Basel: edition gesowip, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung

    Kruse, S. (Herausgeber*in) & Baerlocher, B. (Herausgeber*in), 2011, Basel: edition gesowip. 285 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  13. Erschienen

    Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S. & Katz, C., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 365-398 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Negative Geschäfts- oder Firmenwerte im Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS

    Velte, P., 2011, in: Der Steuerberater. 62, 11, S. 396-401 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Erschienen

    Negativer Geschäftswert beim Asset Deal: Handelsrechtliche Überlegungen unter Einbeziehung der Steuersituation der Beteiligten

    Preißer, M. & Preißer, M., 2011, in: Deutsches Steuerrecht. 49, 3, S. 133-138 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Neogramscianische Perspektiven in der IPÖ: Eine Einführung

    Opratko, B. & Prausmüller, O., 2011, Gramsci global. : Neogramscianische Perspektiven in der Internationalen Politischen Ökonomie. Opratko, B. & Prausmüller, O. (Hrsg.). Hamburg: Argument Verlag, S. 11-38 28 S. (Argument Sonderband; Band 310).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Networking and Interaction between Regions and Higher Education Institutions

    Trummler, M., Mader, C., Zimmermann, F. M., Görsdorf, E. & Diethart, M., 2011, Multi-Actor Learning for Sustainable Regional Development in Europe: A Handbook of Best Practice. Barton, A. & Dlouhá, J. (Hrsg.). Guildford: Grosvenor House Publishing, S. 106-123 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Neue Ansätze dynamischer Mimikerkennung: Gestaltung der emotionalen Mensch-Maschine-Schnittstelle im Fahrzeug

    Tews, T.-K., Oehl, M., Siebert, F., Höger, R., Pfister, H.-R. & Faasch, H., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 281 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Neue Ansätze zur dynamischen Mimikerkennung II: Bestimmung der Qualität anhand von dynamischen Flächen und Streckenveränderungen

    Frehse, B., Höger, R., Stein, A. & Kretschmer, F., 2011, Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Bittrich, K., Blankenberger, S. & Lukas, J. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 277 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung

    Grunenberg, H., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 46-62 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele

    Ahlers, M., 2011, Schule in der digitalen Welt: medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Albers, C., Magenheim, J. & Meister, D. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 221-237 17 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Nr. 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  2. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  3. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  4. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  5. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  6. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  7. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  8. Zwischen Rolle und Person
  9. Prime Ministerial Careers in the European Union
  10. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  11. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  12. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  13. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  14. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  15. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  16. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  17. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  18. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  19. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  20. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  21. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  22. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik