Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Birds, birds, birds: Co-worker similarity, workplace diversity and job switches

    Hirsch, B., Jahn, E. J. & Zwick, T., 01.09.2020, in: British Journal of Industrial Relations. 58, 3, S. 690-718 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen: Wunsch und Wirklichkeit

    Kreilkamp, E., 2020, Tourismus und Gesellschaft: Kontakte - Konflikte - Konzepte. Reif, J. & Eisenstein, B. (Hrsg.). Göttingen: Erich Schmidt Verlag, Band 24. S. 81-96 16 S. 1. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Schwärmen

    Vehlken, S., 10.2022, Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs. Christians, H., Bickenbach, M. & Wegmann, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien: Böhlau Verlag, Band 3. S. 404-429 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Traffic Life: Temporal Dynamics and Regulatory Dimensions in Agent-Based Transport Simulations

    Vehlken, S., 2020, in: Mobilities. 15, 5, S. 725-739 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    REST in Peace: Floating Tanks als Medientechnik zwischen Balance und Exzess

    Hauss, P. & Vehlken, S., 10.02.2020, Balance: Figuren des Äquilibriums in den Kulturwissenschaften. Goebel , E. & Zumbusch, C. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, S. 217-238 22 S. (Studien aus dem Warburg-Haus; Band 23 ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Estimation of the economy of heterotrophic microalgae- and insect-based food waste utilization processes

    Pleissner, D. & Smetana, S., 01.02.2020, in: Waste Management. 102, S. 198-203 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Who participates in which type of teacher professional development? Identifying and describing clusters of teachers

    Besser, M., Leiß, D. & Blum, W., 25.06.2020, in: Teacher Development. 24, 3, S. 293-314 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Lernförderliche Rückmeldungen zu mathematischer Modellierungskompetenz im alltäglichen Mathematikunterricht: Unterrichtsentwicklung durch Lehrerfortbildungen?

    Besser, M., Blum, W., Leiß, D., Klieme, E. & Rakoczy, K., 2020, Modellierungskompetenzen – Diagnose und Bewertung. Greefrath, G. & Maaß, K. (Hrsg.). Heidelberg: Springer Spektrum, S. 21-43 23 S. ( Realitätsbezüge im Mathematikunterricht ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Audio-Hacks: apparative Klangästhetik medientechnischer Störungen

    Claussen, J. T., 04.09.2020, Die Attraktion des Apparativen. Diekmann, S. & Wortmann, V. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 203-218 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Robust approximate fixed-time tracking control for uncertain robot manipulators

    Su, Y., Zheng, C. & Mercorelli, P., 01.01.2020, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 135, 1, 17 S., 106379.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jürgen Lürssen

Publikationen

  1. Leiblichkeit und Personalität
  2. Acoustic textures in distance perception
  3. Dramaturgies of Theatrical Imagination
  4. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  5. Deal or No Deal? Modelling the Impact of Brexit Uncertainty on UK Private Equity Activity
  6. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  7. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  8. Governance and legitimacy aspects of the UK biofuel carbon and sustainability reporting system
  9. Nonverbale Kommunikation
  10. Cooling Off beim Wechsel aus dem Vorstand in den Aufsichtsrat
  11. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  12. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  13. Distance-sensitivity of German imports
  14. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  15. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  16. Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat
  17. Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management
  18. Apriorische Gewissheit
  19. Warum nicht Größenvorstellungen?
  20. Who wants to become a child psychiatrist?
  21. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  22. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  23. Smart Metering und die Liberalisierung des Messwesens
  24. Quel est le role de l’initiative personnelle
  25. Die Bohlsener Mühle
  26. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  27. Organizational health literacy in facilities for people with disabilities
  28. Institutional Entrepreneurship
  29. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  30. Lobbying als Managementinstrument für KMU
  31. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  32. Stretching zum Aufwärmen?
  33. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  34. Bedeutung des Grünlandes für das Klima: Hohe Albedo, Resilienz und Langzeitkohlenstoffspeicherung
  35. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen