Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?

    Münch, S., 2013, in: Migration und soziale Arbeit. 35, 1, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation

    Schaltegger, S., 2024, Sustainable Service Management: Band 2: Strategien und Umsetzung der Nachhaltigkeit. Bruhn, M. & Hadwich, K. (Hrsg.). Springer Gabler, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Welche bildungswissenschaftlichen inhalte sind wichtig in der lehrerbildung? Ergebnisse einer delphi-studie

    Kunina-Habenicht, O., Lohse-Bossenz, H., Kunter, M., Dicke, T., Förster, D., Gößling, J., Schulze-Stocker, F., Schmeck, A., Baumert, J., Leutner, D. & Terhart, E., 12.2012, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 15, 4, S. 649-682 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«

    Hanft, M. (Herausgeber*in), Sieber, J. (Herausgeber*in) & Warnsholdt, L. (Herausgeber*in), 2020, Hamburg: Katzenberg Verlag. 300 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung

    Bader, T., Schulz, W., Lucke, T., Winzenbacher, R. & Kümmerer, K., 2018, in: GWF, Wasser - Abwasser. 159, 2, S. 66-69 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Schomerus, T. & Versteyl, L. A., 2010, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 366 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Nr. 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Weitere Vereinfachung des Abfallrechts

    Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 453 S. (UBA-FB; Band 01,322).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. Erschienen

    Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“

    Baasankhorol, D., Doljin, M. & Schomerus, T., 2022, Hochschulentwicklung in der dynamischen Übergangsgesellschaft: Hochschulpolitische Reformprojekte in der Mongolei und in China. Kowalewski, H. (Hrsg.). Göttingen: Cuvillier Verlag, S. 159-175 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance

    Velte, P., Weber, S. C. & Lentfer, T., 2018, Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Velte, P., Müller, S., Weber, S., Sassen, R. & Mammen, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 269-287 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  2. Da waren meine Eltern nicht aufmerksam genug
  3. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  4. Municipalismos monstruo | Monster Municipalisms | Monster-Munizipalismen
  5. Partizipation und Empowermentansätze in der Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen
  6. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  7. Die Wirkung von Kreditmarktunvollkommenheiten auf das Unternehmertum und die Vermögensverteilung
  8. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  9. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  10. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld
  11. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  12. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  13. Management im Sozialen. Kindergarten als Organisation
  14. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  15. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  16. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  17. Martin Saar, Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza. Berlin: Suhrkamp 2013
  18. Die Rockmusik der 80er Jahre
  19. The venture capital industry in Europe
  20. Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit
  21. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  22. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  23. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  24. Management of politics in the German Chancellor's Office
  25. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  26. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach
  27. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  28. Die Anverwandlung der Bibel in Kants Schrift »Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft« von 1793
  29. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  30. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  31. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  32. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  33. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  34. Entwicklung der Risiko- und Prognoseberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt
  35. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  36. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?