Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Regierungszentralen und Policy-Integration: Die Bedeutung des Bundeskanzleramts für ein integratives Policy-Making

    Bornemann, B., 2011, Regierungskanzleien im politischen Prozess. Bröchler, S. & von Blumenthal, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 153-177 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Crown plasticity and neighborhood interactions of European beech (Fagus sylvatica L.) in an old-growth forest

    Schröter, M., Härdtle, W. & Oheimb, G., 05.2012, in: European Journal of Forest Research. 131, 3, S. 787-798 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern

    Dietrich, C., 1996, Qualitäten in der kulturellen Bildungsarbeit: Theoretische Annäherungen und Folgen für die Praxis. Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, S. 21 - 26 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Mehr als Malen und Musizieren: Was ästhetische Bildung im Kindergarten leisten kann

    Dietrich, C., 2006, in: Kinderzeit. 3, S. 8-10 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Zur musikalischen Dimension der Bildung: Anregungen aus Musikästhetik und Mu­siktherapie

    Dietrich, C. & Wermelskirchen, M., 1990, in: Zeitschrift für Pädagogik. 4, 36, S. 537-550 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Untersuchungen zum Musikverstehen bei 9-12jährigen Kindern

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1992, Göttingen: Pädagogisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. 62 S. (Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung; Nr. 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Erziehung und Evolution: Kritische Anmerkungen zur Verwendung bio-evolutionsthe­oretischer Ansätze in der Erziehungswissenschaft

    Dietrich, C. & Sanides-Kohlrausch, C., 1994, in: Bildung und Erziehung. 4, 47, S. 397-410 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Gibt es Ausdrucksspuren in kindlichen Improvisationen?

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1995, in: Musik und Unterricht. 6, 34, S. 13-19 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Musikalische Interaktion: Brücke zwischen Musikpädagogik und Allgemeiner Päda­gogik

    Dietrich, C., 1996, in: Musik und Unterricht. 7, 38, S. 39 – 42 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Linnart Ebel

Publikationen

  1. Göçmenlerin mücadeleleri ve sınıf analizi
  2. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  3. Pinboard | Storyboard
  4. Artistic Directors and Cultural Leadership
  5. Medialität, Performativität und Sprachförmigkeit des Geldes. Drei Dimensionen über das Geld als Denkform zu reflektieren
  6. Sich Platz verschaffen
  7. Die wandlungsaffine Unternehmung
  8. Strategien des Sichtbarmachens in der Ethnografie
  9. Local scenes, urban development and the commercialization of live music
  10. Measuring the Impacts of NGO Partnerships
  11. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  12. Off to Louisiana
  13. Digitalisierung & Inklusion – Teil 2
  14. Openness in Cross-Cultural Work Settings
  15. Die programmatische Orientierung des Museums
  16. Asia in the edges: a narrative account of the Inter-Asia Cultural Studies Summer School in Bangalore
  17. Akustisches Kapital
  18. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  19. Postural control in Parkinson´s disease
  20. Adaptive survival mechanisms and growth limitations of small-stature herb species across a plant diversity gradient
  21. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  22. The social–ecological ladder of restoration ambition
  23. An Bildern denken
  24. Ist die Seele noch zu retten?
  25. Erfolgskriterien ökologieorientierten Managements
  26. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  27. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  28. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  29. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  30. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  31. „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung
  32. Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention
  33. Lebensqualitätsmess-instrumente in der Reha-bilitation Unfallverletzter
  34. A synthesis for everyone: 5 years of work in Romania