Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Determinants of pollution: What do we really know?

    Gassebner, M., Lamla, M. J. & Sturm, J. E., 01.07.2011, in: Oxford Economic Papers. 63, 3, S. 568-595 28 S., gpq029.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. The Inverse Domino Effect: Are Economic Reforms Contagious?*

    Gassebner, M., Gaston, N. & Lamla, M. J., 24.02.2011, in: International Economic Review. 52, 1, S. 183-200 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. What matters when? The impact of ECB communication on financial market expectations

    Lamla, M. J. & Lein, S. M., 01.11.2011, in: Applied Economics. 43, 28, S. 4289-4309 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. The Politics of Party Funding: State Funding to Political Parties and Party Competition in Western Europe

    Koß, M., 2011, Oxford: Oxford University Press. 261 S. (Comparative politics)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Menschenkinder werden geboren, Dackelwelpen geworfen – Die Normativität der leiblichen Ordnung

    Schües, C., 2011, Normativität des Körpers. Reichhold, A. & Delhom, P. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 73 - 95 23 S. (Alber Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Gewalt oder Macht: Politisches Handeln im Anschluss an Hannah Arendt

    Schües, C., 2011, Gewalt und Krieg, Extremismus und Terror: Beiträge zu immerwährenden Problemen menschlichen Zusammenlebens. Kuropka, J. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 41 - 56 16 S. (Vechtaer Universitätsschriften; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Was heißt Bildung im 19. Jahrhundert?

    Schües, C., 2011, Kulturwissenschaften der Moderne: Das 19. Jahrhundert. Nitschke, P. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Band 2. S. 49 - 70 22 S. (Kulturwissenschaften der Moderne; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. The Power of Time: Temporal Experiences and A-temporal Thinking?

    Schües, C., 2011, Time in Feminist Phenomenology. Schües, C., Olkowski, D. & Fielding, H. (Hrsg.). Bloomington: Indiana University Press, S. 60-78 19 S. 4

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Introduction: Toward a feminist phenomenology of time

    Schües, C., 2011, Time in Feminist Phenomenology. Schües, C., Olkowski, D. & Fielding, H. (Hrsg.). Bloomington: Indiana University Press, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sozialpsychologie der Gruppe
  2. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  3. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  4. Lebe Deine Stadt!
  5. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  6. Bildersuche
  7. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  8. Political Culture and Value Change
  9. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  10. Emotional benefits in saturated markets
  11. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  12. Lingua necessaria?
  13. Trust and repatriate knowledge transfer
  14. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  15. Fachkräfte gewinnen
  16. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  17. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  18. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  19. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  20. Human Empowerment and Trust in Strangers
  21. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  22. Crossing
  23. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  24. Time zones and German exports
  25. Breuer’s New Women
  26. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  27. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  28. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  29. Das Märchen vom Widerstand