Increasing the career choice readiness of young adolescents: An evaluation study

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Ein Berufswahl-Workshop unter Anwendung von Modellen des Kognitiven Informationsverarbeitungsansatzes (Sampson, Reardon, Peterson, & Lenz, 2004) sowie unter Einbeziehung sog. ‘‘wesentlicher Elemente’’ (Brown and Ryan Krane, 2000) zur Förderung der Berufswahlreife bei Jugendlichen wurde entwickelt und mit 334 schweizerischen Schülern der 7.Klasse bei Anwendung eines 4-Gruppen-Untersuchungsdesigns nach Salomon mit einer Nachuntersuchung nach 3 Monaten evaluiert. Die Teilnehmer entwickelten in signifikanter Weise ihre Ergebnisse im Hinblick auf ihre Berufsentscheidung, Laufbahnplanung, Berufserkundung und berufliche Identifikation. Schlussfolgerungen für Evaluationsuntersuchungen und die Beratungspraxis werden vorgestellt.
Titel in ÜbersetzungFörderung der Berufswahlreife bei Jugendlichen: Eine Evaluationsuntersuchung.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftInternational Journal for Educational and Vocational Guidance
Jahrgang8
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)95-110
Anzahl der Seiten16
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 07.2008
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neue Fakten über Exporteure und Importeure
  2. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen
  3. Werfen und Fangen oder hin und zurück und mehr
  4. Deutschunterricht auf dem Prüfstand
  5. Cultivating a 'Digital Jungle':
  6. New Data from Official Statistics for Imports and Exports of Goods by German Enterprises
  7. Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten
  8. Interdisziplinär und international
  9. Handbuch Grounded Theory
  10. Rural electrification efforts based on off-grid photovoltaic systems in the Andean Region
  11. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  12. La vie, la nature, la technique
  13. Global food security, biodiversity conservation and the future of agricultural intensification
  14. Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany
  15. Gamifikation im Tourismus
  16. Moving pictures moving audiences?
  17. Cradle-to-cradle design
  18. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  19. Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
  20. Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth
  21. Deregulation in Germany - An empirical analysis
  22. Communication Regimes and Creativity
  23. Die Determinanten von Commitment und Zufriedenheit von Genossenschaftsmitgliedern - eine explorative empirische Analyse.
  24. Öffentliche Meinung über die EU
  25. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  26. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, part II
  27. Das Projekt einer kritischen Gesellschaftstheorie
  28. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  29. Zur Wirkung von sprachlichen Hintergrundschallen auf mentale Informationsverarbeitungsprozesse
  30. Critique
  31. Einleitung: Von der "Klein-Hypothese" zur Beratung der Gesellschaft
  32. Rechtsphilosophie nach Hegel
  33. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)