Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

    Hahn, G. & Pranger, J., 25.03.2022, Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung : Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe. Hemkes, B., Rudolf, K. & Zurstrassen, B. (Hrsg.). Wochenschau-Verlag, S. 181-194 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen
  3. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts: Die Versteinerung sozialer Ungleichheit

    Kretschmann, A. & Pilgram, A., 2011, Migration und Integration: Wissenschaftliche Perspecktiven aus Österreich; Jahrbuch 1/2011. Dahlvik, J., Fassmann, H. & Sievers, W. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 107-112 6 S. (Migrations- und Integrationsforschung : multidisziplinäre Perspektiven; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Versäumte Lektionen: Kunstgeschichte und Nachkriegszeit; ein Interview mit Jutta Held von Susanne Leeb

    Leeb, S. A., 2003, in: Texte zur Kunst. 12, 50, S. 63-75 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Verschlafener Medienwandel: das Dispositiv als musikwissenschaftliches Theoriemodell

    Großmann, R., 2008, in: Positionen. 74, Dispositiv(e), S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Verschleppter Kohleausstieg: Erreichen der Klimaziele rückt in weite Ferne

    Kemfert, C., 19.02.2020, in: DIW Wochenbericht. 87, 8, S. 116 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Verschmelzungen im neuen EEG 2014: Endlich klare Verhältnisse?

    Meister, M. & Süß, C., 2014, in: Betriebs-Berater. 48, S. 2890-2894 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)

    Gerlach, J. & Manzke, S., 01.2020, in: SpuRt - Zeitschrift für Sport und Recht. 27, 6, S. 282-289 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 2)

    Gerlach, J. & Manzke, S., 01.2021, in: SpuRt - Zeitschrift für Sport und Recht. 28, 1, S. 2-5 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Verschwendung, Luxus und Widerstand: Zur Frage von Funktionsäquivalenten zur ästhetischen Erfahrung

    Hobuß, S., 2018, Ästhetiken des Widerstands: Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums. Kramer, S. (Hrsg.). Springe: zu Klampen Verlag, S. 17-28 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  2. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  3. Jugendhilfe und Schule
  4. Einleitung
  5. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  6. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  7. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  8. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  9. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  10. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  11. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  12. Die Predigten von Plötzensee
  13. Sustainability impact assessment of new ventures
  14. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  15. Kaufverhalten
  16. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  17. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  18. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  19. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  20. Von der Kunst aus
  21. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  22. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  23. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  24. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  25. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  26. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  27. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  28. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  29. Grundlagen eines kritischen Denkens
  30. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  31. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  32. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung