Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Equivalence scales based on revealed preference consumption expenditures - the case of Germany

    Merz, J. & Faik, J., 01.07.1995, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 214, 4, S. 425-447 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Equivalence unbalanced-metaphor, case, and example-from Aristotle to Derrida

    Haverkamp, A., 17.04.2015, Exemplarity and Singularity: Thinking through Particulars in Philosophy, Literature, and Law. Lowrie, M. & Lüdemann, S. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 46-57 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Erbguth/Schlacke: Umweltrecht

    Schomerus, T., 09.2008, in: Natur und Recht. 30, 9, S. 626-626 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  4. Erschienen

    Erbschaftsteuerreform 2009: Die Neuregelungen des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts

    Preißer, M., Hegemann, J. & Seltenreich, S., 2009, Freiburg: Haufe Mediengruppe. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  5. Erschienen

    Erbschaft- und Schenkungsteuer: Kompakt-Kommentar

    Preißer, M. (Herausgeber*in), Rödl, C. (Herausgeber*in) & Seltenreich, S. (Herausgeber*in), 2013, 2. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 1454 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  6. Erschienen

    Erbschaft- und Schenkungsteuer: Kompakt-Kommentar

    Rödl, C. (Herausgeber*in) & Preißer, M. (Herausgeber*in), 2009, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 1337 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  7. Erschienen

    Erdgeschichte schreiben: zu den poetischen Implikationen Neptunismus-Vulkanismus-Debatte

    Albes, C., 2004, Prima Materia: Beiträge zur transdisziplinären Materialitätsdebatte. Köhler, S. G., Metzler, J. C. & Wagner-Egelhaaf, M. (Hrsg.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 169-192 24 S. (Kulturwissenschaftliche Gender Studies; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erdkabel: Eine weitere Erscheinung in der Gespensterdebatte um Stromengpässe

    Kemfert, C., 2015, in: DIW Wochenbericht. 82, 42, S. 1016 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung

    Ansari, D. & Kemfert, C., 24.04.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 7 S. (DIW Aktuell; Nr. 36).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  10. Erschienen

    Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe

    Palm, W.-U. & Urban, B., 03.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 213-257 45 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  2. Nachfrage nach Gesundheitsleistungen
  3. Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins
  4. Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
  5. Chronobiologische Aspekte der Insomnie
  6. Handelsbeschränkungen und Patentschutz für Impfstoffe
  7. Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht
  8. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  9. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  10. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  11. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  12. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  13. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  14. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  15. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  16. Neue Medien in der Schule
  17. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  18. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  19. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  20. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  21. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  22. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  23. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  24. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  25. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  26. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  27. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  28. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  29. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder
  30. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728
  31. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte