Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2024
  2. Erschienen

    Aktivierungen des Archivs und der Ausstellung. Zum Verhältnis von Deponieren und Exponieren im digitalen Museum

    Neugärtner, S., 10.2024, Wandlungen des Sammelns: Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader. Friedrich, S., Mangold, J. & Rau, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 303-311 9 S. (Edition Kulturwissenschaft; Band 301).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Artificial Intelligence Algorithms for Collaborative Book Recommender Systems

    Tegetmeier, C., Johannssen, A. & Chukhrova, N., 10.2024, in: Annals of Data Science. 11, 5, S. 1705-1739 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Automated Delivery: Amazon's Urban Stack

    Beverungen, A., 10.2024, in: Navigationen. 24, 2, S. 47-62 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Catalogue

    Koss, M., 10.2024, where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn with a Text by Max Koss. Koss, M. & Lyn, A. (Hrsg.). St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag, S. 120-127

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Cost of quality reports and value engineering

    Lueg, R., 10.2024, in: European Journal of Management. 24, 2, S. 79-88 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Expanding or defending legitimacy? Why international organizations intensify self-legitimation

    Schmidtke, H. & Lenz, T., 10.2024, in: Review of International Organizations. 19, 4, S. 753-784 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Globalising the Study of Diffusion: Multiple Sources and the East African Community

    Lenz, T. & Reiss, M., 10.2024, in: Journal of European Public Policy. 31, 11, S. 3703-3731 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie

    Neugärtner, S., 10.2024, Die Fotografie und ihre Institutionen: von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut. Schürmann, A. & Yacavone, K. (Hrsg.). Berlin: Reimer Verlag, S. 131–147 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    History of the Collection

    Koss, M., 10.2024, where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn with a Text by Max Koss. Koss, M. & Lyn, A. (Hrsg.). St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag, S. 118-120

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. “It all depends on what you value”: Value hierarchies as barriers to native biodiversity on dairy farms

    Noe, E. E., Stolte, O., Bülow, F. & Wreford, A., 10.2024, in: Journal of Rural Studies. 111, 12 S., 103411.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Henkel

Publikationen

  1. Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
  2. Bundesregierung
  3. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  4. § 328 Beschränkung der Rechte
  5. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  6. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  7. Schriftlichkeiten
  8. "Versuch macht klug", Teil 1
  9. European Research Agenda for Career Guidance and Counselling
  10. Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
  11. Habitus und Feld
  12. Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  13. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  14. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  15. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  16. Schriftlich kommunizieren, Telefonieren, mit Zahlen umgehen
  17. Bildung für nachhaltigen Konsum durch Achtsamkeit
  18. Vom Stellenwert des Gruppenunterrichts als methodisches Konzept im Schulsport
  19. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  20. Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist
  21. Finale - Prüfungstraining Mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife, Erweiterte Berufsbildungsreife Berlin und Brandenburg
  22. Von Kalfelis zu Brogsitter - Künftig enge Grenzen der Annexkompetenz im europäischen Vertrags- und Deliktsgerichtsstand
  23. Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung
  24. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  25. Corporate Volunteering
  26. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  27. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern
  28. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  29. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  30. Wenn der Ritter gut mit dem Mägdlein schön im Grase tief...
  31. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  32. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  33. Kreativität - Kreativwirtschaft
  34. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie