Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2024
  2. Erschienen

    Reinigungsunternehmen hacken: Ein Business Case für ökologisches, faires und sichtbares Reinigungshandwerk

    Möller, S. & Seeliger, J., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 271-290 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Relationships between COVID-related health literacy, mental health and workload of school leaders

    Kristensen, R. M., Dadaczynski, K., Okan, O. & Simovska, V., 01.02.2024, in: Health Education Journal. 83, 1, S. 14-28 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Safe-and-sustainable-by-design: State of the art approaches and lessons learned from value chain perspectives

    Apel, C., Kümmerer, K., Sudheshwar, A., Nowack, B., Som, C., Colin, C., Walter, L., Breukelaar, J., Meeus, M., Ildefonso, B., Petrovykh, D., Elyahmadi, C., Huttunen-Saarivirta, E., Dierckx, A., Devic, A. C., Valsami-Jones, E., Brennan, M., Rocca, C., Scheper, J., Strömberg, E. & Soeteman-Hernández, L. G., 01.02.2024, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 45, 16 S., 100876.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Schwerpunkt: Philosophie der Gewalt - Lateinamerikanische Perspektiven

    Mateo, M. M. & Mora, A. M. M., 01.02.2024, in: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 72, 1, S. 56-66 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Stiftungen hacken: Ein kleines Schnellboot, gemeinnützig und unbequem

    Heller, P. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms: Naturalistic Trial

    Etzelmueller, A., Heber, E., Horvath, H., Radkovsky, A., Lehr, D. & Ebert, D. D., 01.02.2024, in: Journal of Medical Internet Research. 26, 1, 21 S., e42976.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Legitimation of International Organizations: Introducing a New Dataset

    Schmidtke, H., Krösche, N., Schirmer, S. & Lenz, T., 01.02.2024, in: International Studies Perspectives. 25, 1, S. 86-110 25 S., ekad008.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wissenschaft hacken: Von der akademischen Selbstverwaltung zur Selbstgestaltung

    Hochmann, L. & Möller, S., 01.02.2024, Organisationen hacken: Einfallstore in eine nachhaltige Arbeitswelt. Hochmann, L. & Möller, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 385-402 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Der Rückgang von Insekten in deutschen Wäldern – neue Ergebnisse aus den Biodiversitäts-Exploratorien

    Staab, M., 07.02.2024, Reproduktion, Lebenserwartung und Altersklassen von Wildtieren . Stubbe, M. (Hrsg.). Halberstadt: Gesellschaft für Wildtier- und Jagdforschung e.V. , S. 281-297 17 S. (Beiträge zur Jagd- und Wildforschung: Buchreihe für Ökologie, Bewirtschaftung und Schutz des Wildes ; Band 48).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    A Thinking of Suspension: Melancholy and Politics Where There Is No Epoch

    Hörl, E. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 08.02.2024, On Bernard Stiegler: Philosopher of Friendship. Nancy, J.-L. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Bloomsbury Academic, S. 63-80 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  2. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  3. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  4. International reports on literacy research
  5. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  6. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  7. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  8. Aufgeklärte Mythologie
  9. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  10. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  11. Ungebrochene Karrieren
  12. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  13. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  14. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  15. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  16. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  17. Das Gedächtnis eines Ortes
  18. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  19. Managementaspekte operationeller Risiken
  20. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  21. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  22. Russia
  23. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  24. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  25. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  26. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  27. Übungsklausur öffentliches Recht
  28. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  29. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  30. Student Crowd Research
  31. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  32. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  33. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  34. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  35. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  36. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  37. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  38. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  39. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  40. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski