Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2019
  2. The role of belief in a just world for (dis)honest behavior

    Schindler, S., Wenzel, K., Dobiosch, S. & Reinhard, M. A., 01.05.2019, in: Personality and Individual Differences. 142, S. 72-78 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The technology-mindset interactions: Leading to incremental, radical or revolutionary innovations

    Ringberg, T., Reihlen, M. & Rydén, P., 01.05.2019, in: Industrial Marketing Management. 79, S. 102-113 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Watery Milieus: Marine biology, aquariums, and the limits of ecological knowledge circa 1900

    Wessely, C., 01.05.2019, in: Grey Room. 75, S. 36-59 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 100 Prozent erneuerbare Energien in Europa: technisch machbar und wirtschaftlich lohnend

    Kemfert, C., 02.05.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 18, S. 322-323 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Transforming Consumer Behavior: Introducing Self-Inquiry-Based and Self-Experience-Based Learning for Building Personal Competencies for Sustainable Consumption

    Frank, P. & Stanszus, L., 02.05.2019, in: Sustainability. 11, 9, 19 S., 2550.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Das CETA-Gutachten des EuGH – Neue Maßstäbe allerorten…

    Holterhus, T. P., 03.05.2019, 4 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  8. Erschienen

    Privatizing the commons: New approaches need broader evaluative criteria for sustainability

    Partelow, S., Abson, D. J., Schlueter, A., Fernandez-Gimenez, M., von Wehrden, H. & Collier, N., 03.05.2019, in: International Journal of the Commons. 13, 1, S. 747-776 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Capitalism with a Transhuman Face: The Afterlife of Fascism and the Digital Frontier

    Pinto, A. T., 04.05.2019, in: Third Text. 33, 3, S. 315-336 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Consequence evaluations and moral concerns about climate change: insights from nationally representative surveys across four European countries

    Doran, R., Böhm, G., Pfister, H.-R., Steentjes, K. & Pidgeon, N., 04.05.2019, in: Journal of Risk Research. 22, 5, S. 610-626 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. How to improve water governance in multifunctional irrigation systems? Balancing stakeholder engagement in hydrosocial territories

    Ricart, S., Rico, A., Kirk, N., Bülow, F., Ribas-Palom, A. & Pavón, D., 04.05.2019, in: International Journal of Water Resources Development. 35, 3, S. 491-524 34 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  2. Gründungsprozesse erleben
  3. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  5. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  6. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  7. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  8. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  9. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  10. Bildungseinrichtungen als Konsumkulturen
  11. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  12. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  13. Die föderalen Strukturen der Europäischen Union und das europäische Verwaltungsrecht
  14. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  15. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  16. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  17. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  18. Hinwendung zur Geschichte, Politik und Gesellschaft
  19. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  20. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  21. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  22. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  23. Beschränkung der Informationsrechte des Aufsichtsrats in Bezug auf die Rechnungslegungsunterlagen des Vorstands und den Prüfungsbericht des Abschlussprüfers
  24. Grundlagentexte zur Journalistik
  25. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  26. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  27. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  28. Einleitung
  29. Arttvism
  30. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  31. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  32. Humanökologie und Urbanisierung
  33. Das 'Geheimnis', eine fesselnde Geschichte für Kinder zu schreiben, und die didaktische Bedeutung des erzählten Lebens