Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2017
  2. Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft. Herausforderung Science Slam

    Hill, M. B., 2017, Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel. Selke, S. & Treibel, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 169-186 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Differenzen in der pädagogischen Praxis: Über Differenzkonstruktionen und -logiken von Pädagog_innen des Elementar- und Primarbereichs

    Schmidt, F., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (Hrsg.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 133-148 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Digital Business Transformation and the Changing Role of the IT Function: Special Issue Editorial

    Urbach, N., Drews, P. & Ross, J., 2017, in: MIS Quarterly Executive. 16, 2, S. ii-iv 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Digitale Medien als Mediatoren von Agency: Empirische Einblicke in Medienpraktiken junger Geflüchteter und die (medien-) pädagogische Arbeit

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Schmitt, C., 2017, in: Medienimpulse. 55, 3, 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Digitalization of the Banking Industry: A Multiple Stakeholder Analysis on Strategic Alignment

    Schmidt, J., Drews, P. & Schirmer, I., 2017, AMCIS 2017 - America's Conference on Information Systems: A Tradition of Innovation. AIS eLibrary, Band 2017. 10 S. (Proceedings of the Americas Conference on Information Systems (AMCIS); Band 2017-August).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Dimensionen des Lernens und der Bildung: Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen

    Wischmann, A., 2017, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 236 S. (Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung; Band 51)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Disciplines and Doubts

    Spoun, S. & Weiner, S., 2017, Prospects and Future Tasks of Universities: Digitalization - Internationalization - Differentiation. Androsch, H., Hengstschläger, M. & Graschopf, A. (Hrsg.). Zürich: LIT Verlag, S. 309–315 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Discourses of Internationalism in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 30-42 13 S. (Children's literature and culture).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Dissertation: „Eristisches Handeln in wissenschaftlichen Weblogs. Medienlinguistische Grundlagen und Analysen“

    Meiler, M., 2017, in: Fachsprache. 39, 1-2, S. 74-79 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Erschienen

    Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte

    Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, S. 165-181 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. § 286 Verzug des Schuldners
  2. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  3. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  4. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  5. Corporate Sustainability in International Comparison
  6. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  7. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  8. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  9. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  10. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  11. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  12. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  13. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  14. International reports on literacy research
  15. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  16. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  17. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  18. Aufgeklärte Mythologie
  19. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  20. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  21. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  22. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  23. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  24. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  25. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  26. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  27. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  28. Partnerships for Corporate Sustainability
  29. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  30. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  31. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  32. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  33. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  34. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  35. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  36. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  37. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten