Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Erschienen

    Gründungsmythen und andere Mechanismen der Institutionalisierung von Einheit in Paarbeziehungen

    Burkart, G., 2009, in: Sozialer Sinn. 10, 2, S. 249-264 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Grundwissen Christentum Bd. 2: Kirchen und Konfessionen

    Mühling, M. (Herausgeber*in), 2009, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 254 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

  4. Erschienen

    Hafenplanung - eine Marktübersicht

    Brinkmann, B., 2009, HTG Kongress 2009: Lübeck, 09. - 12. September 2009, Musik- und Kongresshalle Lübeck. H. G. (Hrsg.). Seehafen Verlag, S. 317-319 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  5. Erschienen

    Haftungsrecht im Dritten Millenium: Liber Amicorum Gert Brüggemeier

    Ciacchi, A. C. (Herausgeber*in), Godt, C. (Herausgeber*in), Rodt, P. (Herausgeber*in) & Smith, L. J. (Herausgeber*in), 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 648 S. (Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen (ZERP); Band 52)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (Herausgeber*in) & Sinning, S. (Herausgeber*in), 2009, 2. durchgesehene Aufl. Aufl. Balingen: Spitta Verlag. 459 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Handel: Lebensmitteleinzelhandel

    Fischer, A., Mertineit, K.-D. & Skripietz, F., 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 200 S. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ; Band B 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Haushaltende Kräfte: Zum Verhältnis von Interesse, Distanz und Verausgabung in Peergroup und Familie

    Althans, B. & Schinkel, S., 2009, Konglomerationen - Produktion von Sicherheiten im Alltag: Theorien und Forschungsskizzen: Theorien und Forschungsskizzen. Wolf, M., Rathmayr, A. & Peskoller, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 103-123 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Health State Valuation Methods and Reference Points: The Case of Tinnitus

    Happich, M., Moock, J. & von Lengerke, T., 2009, in: Value in Health. 12, 1, S. 88-95 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C., 2009, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 34, 2, S. 255-266 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  2. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  3. Corporate Sustainability in International Comparison
  4. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  5. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  6. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  8. Partnerships for Corporate Sustainability
  9. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  10. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  11. Student Crowd Research
  12. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  13. Party Government in the New Europe
  14. Gründungsprozesse erleben
  15. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  16. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  17. Produkteinführung
  18. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  19. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  20. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  21. Humanökologie und Urbanisierung
  22. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  23. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  24. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  25. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  26. Die Ökonomie des Klimawandels
  27. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  28. The greens in western europe
  29. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  30. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  31. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  32. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  33. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  34. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  35. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  36. Therapeutische Kommunikation
  37. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  38. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen