1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

Tonio Oeftering - Organiser

Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung - eine Bestandsaufnahme

gemeinsam mit Frau Dr. Julia Oppermann
17.11.201618.11.2016
1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016

Event

1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016: Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – eine Bestandsaufnahme

17.11.1618.11.16

Lüneburg, Germany

Event: Conference

Recently viewed

Activities

  1. 1. Jahrestagung der Arbeitsgruppe "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung" - AJEB der GPJE 2016
  2. A story about grasslands that needs to be told: their importance, assembly dynamics and ecological restoration in a changing world
  3. Non-commercial state advertising in Ireland and Germany. A genre analysis.: Research Seminar on Applied Linguistics (Universität Bonn)
  4. Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung
  5. Professionalisation in the European Parliament: The Impact of Different Multi-Level Careers on the Definition of Institutional Leadership
  6. Inklusive Schulentwicklung – (k)eine Frage der Solidarität?! Eine Analyse von schulisch-pädagogischen Praktiken im Kontext aktueller Fluchtmigrationen
  7. Expertenworkshop zum IRS-Leitprojekt URBANREG - urbane Regenierungspraxen, Zuwanderung und die Produktion sozialräumlicher Ungleichheiten in Städten
  8. Promoting the Social Dimension of the EMU? The European Pillar of Social Rights and the Politics of EU Employment and Social Policies (with Patrik Vesan)
  9. Kernpraktiken des Unterrichtens analysieren und Kompetenzentwicklung reflektieren – Das E-Portfolio als Reflexions- und Feedbacktool im Schulpraktikum von Lehramtsstudierenden
  10. (Beruflichen) Herausforderungen der Nachhaltigkeitstransformation mit Methoden der Gamification begegnen – Mobile Escape Rooms als Resonanzräume spielerisch-transformativen Lernens
  11. Migration und Integration als politische Herausforderungen - Vergleichende Analysen zu politisch-kulturellen Voraussetzungen der Migrationspolitik und Reaktionen von Migrations- und Integrationspolitik

Publications

  1. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  2. Woody plant species diversity and composition in and around Debre Libanos church forests of North Shoa Zone of Oromiya, Ethiopia
  3. Empirische Zugänge zur Analyse latenter Zusammenhangsstrukturen in der Sprachproduktion von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
  4. Empowerment contra Männergewalt - wie Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen zu neuem Selbstwertgefühl verhelfen kann
  5. The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater
  6. A modeling assessment of the physicochemical properties and environmental fate of emerging and novel per- and polyfluoroalkyl substances
  7. Die Entschädigungspauschale für Beitreibungsaufwand - Neujustierung von Kompensation und Prävention im europäischen und deutschen Verzugsrecht?
  8. Lernen von älteren oder Lernen durch jüngere Geschwister? Effekte der Geschwisterkonstellation auf die Lesekompetenz und Hausaufgabenhilfe in PISA 2000-E
  9. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  10. P. Chandrasekhara Rao & Philippe Gautier: The International Tribunal for the Law of the Sea: Law, Practice and Procedure, Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2018, 392 pages, ISBN: 978-1-78643-300-8.
  11. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?