Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2008
  2. Erschienen

    Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion

    Großmann, R., 2008, PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeldt, C., Dahmen, U. & Großmann, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 119-134 16 S. (Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart: Hannah Arendts Abschied von der traditionellen Philosophie

    Meints, W., 2008, Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt. Grunenberg, A., Meints, W., Bruns, O. & Harckensee, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 71-93 23 S. (Hannah-Arendt-Studien; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Häfen in der Wismarbucht: Persistenz oder Neuanfang?

    Pries, M., 2008, in: Geographie und Schule. 30, 174, S. 16-22 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Die Haftung des Grundstückseigentümers für die Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten

    Andres, B., 2008, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 475 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Die internationale Diffusion von Geschäftsideen: Eine Forschungsagenda

    Nicolai, A. T. & Halberstadt, J., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 269-285 17 S. (Schriftenreihe des Institut für Managementforschung Köln e.V. ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

    Stange, W., 2008, in: Erziehung & Unterricht. 158, 3/4, S. 259-276 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Die Kommunikation der Täuschung: Eine Medientheorie der Mimikry

    Berz, P., 2008, Mimikry: Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur. Becker, A., Doll, M., Wiemer, S. & Zechner, A. (Hrsg.). Schliengen: Edition Argus, S. 27-44 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Kultur der zwanziger Jahre

    Faulstich, W. (Herausgeber*in), 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 237 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Die kulturelle Dimension nachhaltiger Entwicklung: Kulturkonzepte im Spiegel moderner Entwicklungsparadigmen ; Modernisierung, Dependenz, Weltsystem, Nachhaltigkeit

    Kuhn, K., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 146 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Erschienen

    Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht

    Erk, C., 2008, 1. Aufl. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 242 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Xavier Romero-Vidal

Publikationen

  1. New directions in organizational behaviour?
  2. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  3. Godzillas Lächeln
  4. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  5. Zeitlich-intensitätsmäßige Anpassung in der Materialflußplanung
  6. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  7. BGH: Keine Subsidiarität der Gesellschafterhaftung, HGB §§ 171 I, 172 IV
  8. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  9. Business Model Concepts in Corporate Sustainability Contexts
  10. Übersetzen und vernetzen
  11. Jugendhilfe und Schule
  12. COVID-digital health literacy and subjective well-being of students in Ghana
  13. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  14. Marktzugang als Hebel: So funktioniert die Bekämpfung finanzieller Intransparenz
  15. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  16. Können Mädchen doch rechnen ?
  17. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  18. Der Deutsche Taximarkt
  19. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  20. Die Prüfung des Abhängigkeitsberichts durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer sowie ihre Berichterstattung
  21. Low-Carbon Energy Transformation in China, India, Pakistan, and Afghanistan: An Overview
  22. EDITORIAL
  23. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  24. Investigating habitat-specific plant species pools under climate change
  25. Menschen im Gründungsprozess
  26. Schweißperlen auf der Haut der Texte
  27. Deplatziert !
  28. Das Arbeitslose der Technik
  29. Zur Krisenanfälligkeit kleiner und mittlerer Bauunternehmen
  30. Was also ist gleichzeitig?
  31. Peer-Ablehnung, Wettbewerbsorientierung und Probleme bei der Zusammenarbeit von gleichaltrigen Kindern
  32. Kritische Loblieder, einsame Fürsprachen - Herrmann Kesten und Heinrich Mann
  33. Hautschulungen lohnen sich auch in kleineren Unternehmen
  34. Philip Conradin-Triaca (2014): Pierre Bourdieus Rechtssoziologie. Interpretation und Würdigung, Berlin: Duncker & Humblot, 410 Seiten
  35. Erstunterricht
  36. Tertiäre Regulierung und Nachhaltigkeit
  37. Bilder vom Gehirn
  38. Corporate social responsibility (CSR) website disclosures: empirical evidence from the German banking industry
  39. Sustainability Performance and Business Competitiveness
  40. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie