Rózsa Farkas: Post-Internet? Deine Mudda! Ein Gespräch von Clemens Apprich

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Authors

Arcadia Missa ist eine Londonder Galerie, ein Verlagshaus und unabhängiges Forschungsprojekt, das sich mit digitalen Kulturen, kuratorischen Praxen und Fragen der institutionellen Selbst-Organisation auseinandersetzt. 2011 in Peckham gegründet, stellt Arcadia Missa eine Plattform für zeitgenössische Kunst und kritische Interventionen in einen mittlerweile ubiquitären Internet-Diskurs dar.

Als autonomer Ort der Wissensproduktion bietet Arcadia Missa ein breites Programm an Publikationen, das sich in drei Bereiche aufteilt: Das hauseigene Journal „How to Sleep Faster“, das sowohl Forschungsarbeiten der Galerie, als auch Beiträge von KünstlerInnen und AutorInnen, die nicht Teil des offiziellen Ausstellungsprogramm sind, enthält; dann speziell konzipierte Sammelbände, die im Gegensatz zu klassischen Katalogen vor allem aus theoretischen und praktischen Reflexionen zur Kuration und Dokumentation der Ausstellungen bestehen; und schließlich eine künstlerische Buchreihe, die sich literarischer Beiträge in Form von Installationen bedient und so Platz für individuelle wie kollektive Auseinandersetzungen mit den jeweiligen Ausstellungsformaten schafft. Rózsa Farkas ist Gründungsdirektorin und Kuratorin von Arcadia Missa.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftKunstforum international
Jahrgang242
Seiten (von - bis)132 - 141
Anzahl der Seiten10
ISSN0177-3674
PublikationsstatusErschienen - 2016

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Isotopic composition of nitrate in five German rivers discharging into the North Sea
  2. Aircraft noise and times of day
  3. ›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik
  4. Introduction
  5. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  6. Dalby Söderskog revisited
  7. What can balance the effort? Associations between effort-reward imbalance, overcommitment, and affective disorders in German teachers
  8. Vorläufige und notwendige Formalisierungslücken in der IT-Beratung
  9. Self-regulated learning as a competence
  10. Why do German physicians reject managed care?
  11. Diagnosebegleiter - Lehrerhandreichung
  12. Zukunft Publikum
  13. Impulse für die Migrationsgesellschaft
  14. Diagnosebegleiter
  15. The Friend as Conceptual Persona in Deleuze and Guattari
  16. Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement
  17. Behaviourally informed climate change policies
  18. Simulation und Optimierung einer Ink-Jet druckbaren Vivaldi-Antenne für ein UWB-Impulsradar
  19. The role of attention in anticipated action effects.
  20. Evaluation of short-term effects of rare earth and other elements used in magnesium alloys on primary cells and cell lines
  21. Digitalisierung & Inklusion – Teil 1
  22. The Immunisation against COVID-19 as a Global Public Good
  23. Active on many foreign markets.
  24. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part II: Red deer (Cervus elaphus)
  25. Linie und Körper. Parametrisierte Entwurfsumgebungen in der Architektur
  26. Stewardship-Theorie
  27. Institutional challenges for space activities in Europe
  28. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  29. A synthesis of convergent reflections, tensions and silences in linking gender and global environmental change research
  30. Unsicher in Verhandlungsfragen?
  31. Article 67 CISG
  32. Diagrammatische Visualisierung als ästhetische Information
  33. Schulentwicklung und Schulprofil
  34. Lügen – eine Kunst?
  35. Common Commercial Policy and External Trade
  36. The impact of long working hours on the health of German employees
  37. Effects of Gd solutes on hardness and yield strength of Mg alloys
  38. James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up
  39. Mitbestimmung des Betriebsrats
  40. “Have you felt angry lately?”