Rózsa Farkas: Post-Internet? Deine Mudda! Ein Gespräch von Clemens Apprich

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Arcadia Missa ist eine Londonder Galerie, ein Verlagshaus und unabhängiges Forschungsprojekt, das sich mit digitalen Kulturen, kuratorischen Praxen und Fragen der institutionellen Selbst-Organisation auseinandersetzt. 2011 in Peckham gegründet, stellt Arcadia Missa eine Plattform für zeitgenössische Kunst und kritische Interventionen in einen mittlerweile ubiquitären Internet-Diskurs dar.

Als autonomer Ort der Wissensproduktion bietet Arcadia Missa ein breites Programm an Publikationen, das sich in drei Bereiche aufteilt: Das hauseigene Journal „How to Sleep Faster“, das sowohl Forschungsarbeiten der Galerie, als auch Beiträge von KünstlerInnen und AutorInnen, die nicht Teil des offiziellen Ausstellungsprogramm sind, enthält; dann speziell konzipierte Sammelbände, die im Gegensatz zu klassischen Katalogen vor allem aus theoretischen und praktischen Reflexionen zur Kuration und Dokumentation der Ausstellungen bestehen; und schließlich eine künstlerische Buchreihe, die sich literarischer Beiträge in Form von Installationen bedient und so Platz für individuelle wie kollektive Auseinandersetzungen mit den jeweiligen Ausstellungsformaten schafft. Rózsa Farkas ist Gründungsdirektorin und Kuratorin von Arcadia Missa.
Original languageGerman
JournalKunstforum international
Volume242
Pages (from-to)132 - 141
Number of pages10
ISSN0177-3674
Publication statusPublished - 2016

Recently viewed

Researchers

  1. Ellen Brouns

Publications

  1. Waving goodbye to conflict of laws? Recent developments in European Union consumer law
  2. Which Relationality? Whose Personhood?
  3. Eco Threats as Security Threats and the protection of the Environment during Hostilities
  4. Mitwirkung (er)leben
  5. Self-efficacy in classroom management, classroom disturbances, and emotional exhaustion
  6. Atom-Moratorium
  7. Vorbereitung zur Wiederverwendung:
  8. Positive psychology interventions
  9. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  10. Microstructure, mechanical and corrosion properties of Mg-Dy-Gd-Zr alloys for medical applications
  11. Unexpected Expansion Behavior of Mg-Al Alloys During Isothermal Ageing
  12. Is the future still open? The mediating role of occupational future time perspective in the effects of career adaptability and aging experience on late career planning
  13. Effectiveness and cost-effectiveness of a guided and unguided internet-based acceptance and commitment therapy for chronic pain
  14. Biotechnology and law
  15. Pierre Bourdieus Beitrag zur Analyse des Rechts
  16. CSR reporting as a communication signal contributing to the corporate reputation
  17. Species diversity of forest floor biota in non-native Douglas-fir stands is similar to that of native stands
  18. Brand mit Ansage
  19. Relationaler Realismus?
  20. Learning Novel Skills From Iconic Gestures
  21. Design und Evaluation von interaktiven webbasierten Bruchrechenaufgaben
  22. General belief in a just world is positively associated with dishonest behavior
  23. Einführung
  24. The impact of digitisation and big data analysis on the sustainable development of tourism and its environmental impact
  25. Genetic toxicology in silico protocol
  26. Bernard Malamud (1914-1986)
  27. The Effect of Social Class on Agency and Communion
  28. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  29. The Information-anchoring model of first-offers
  30. The environmental performance of participatory and collaborative governance
  31. Employees' emotions in change