Psychological distance and imitation

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Imitation is a ubiquitous part of everybody's life. When imitating other people, a certain psychological distance is always involved—for instance, the imitator may be near to or distant from observed behavior in space (e.g., when one is learning a task face-to-face vs. by watching a video) or time (e.g., the behavior appears in a new vs. an old video). In this article, we review recent research that investigated the influence of psychological distance on imitation. In doing so, we differentiate between imitation of movements and imitation of goals. The reviewed research suggests that movement-based (vs. goal-based) imitation is stronger when the observed behavior is near than when it is distant. Additionally, the influence of psychological distance on imitation appears to happen already on an input level. That is, the level of construal guides observers' attention either to the observed movement or its goal, facilitating the imitation of the respective action feature. In addition, we review research demonstrating that psychological distance reduces goal contagion—a finding that seems to be at odds with studies showing that distance increases goal-based imitation. We identify differences between the two lines of research (goal contagion vs. goal imitation) and discuss open questions and future directions that result from the reviewed findings.

OriginalspracheEnglisch
Aufsatznummere12564
ZeitschriftSocial and Personality Psychology Compass
Jahrgang14
Ausgabenummer11
Anzahl der Seiten11
ISSN1751-9004
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 11.2020
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2020 The Authors. Social and Personality Psychology Compass published by John Wiley & Sons Ltd.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In Krisen aus Krisen lernen
  2. Wiesing, Lambert: Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Suhrkamp Verlag 2009
  3. Mobilitätswende in Wuppertal
  4. Scenario-based scales measuring cultural orientations of business owners
  5. Tourismuspolitik
  6. Jane Addams und Mary Parker Follett
  7. Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken
  8. Entzogenheit in Gott. Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität
  9. Nachhaltigkeit als Herausforderung
  10. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  11. Budoucnost soutezniho prava ve svetle Smlouvy o ustave pro Evropu
  12. Entrepreneurship and Professional Service Firms
  13. „1940er-1950er. Grund und Körper“
  14. Are low-productive exporters marginal exporters? Evidence from Germany
  15. Wie können Lehrerinnen und Lehrer mit Aufmerksamkeitsstörung und Hyperaktivität umgehen?
  16. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  17. Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?
  18. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts
  19. PISA weitergedacht
  20. Trainingsbuch Mädchenfußball
  21. Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?
  22. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  23. § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)
  24. Lernfähigkeit und Geschlecht
  25. Ein Kreis mit fünf Sanktionen
  26. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  27. Waldartenliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands
  28. Gelebte Verantwortung in Unternehmen
  29. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  30. Divisionen des Individuums
  31. Die autoritäre Persönlichkeit
  32. "The people" and resistance against international business
  33. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers