Patientenverfügung und natürlicher Wille

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelSelbstbestimmung durch und im Betreuungsrecht
HerausgeberJosef Franz Lindner
Anzahl der Seiten26
ErscheinungsortBaden-Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum2018
Auflage1.
Seiten93-118
ISBN (Print)978-3-8487-5498-4
ISBN (elektronisch)978-3-8452-9683-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2018
Extern publiziertJa
VeranstaltungTagung des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht der Universität Augsburg - 2017: Selbstbestimmung durch und im Betreuungsrecht - Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland
Dauer: 16.11.201717.11.2017
https://idw-online.de/de/event61642

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Deutsche Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  2. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  3. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  4. Die Mitverantwortung des Aufsichtsrats für das bankenspezifische Risikomanagement und die Compliance nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz
  5. Europäische Energie- und Klimapolitik braucht ambitionierte Ziele für 2030
  6. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  7. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  8. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  9. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  10. Obergrenze für Emissionen im europäischen Emissionshandel muss schneller sinken
  11. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  12. Symposium DHB-Forum: Handball - Aktuelle Tendenzen und Forschungsperspektiven
  13. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft
  14. Welche Faktoren bedingen die Akzeptanz von Technologien zum digital-gestützten Üben durch Lehrkräfte? Eine systematische Literaturübersicht
  15. Aussagekraft von Ratings und Prospektinformationen für geschlossene Immobilienfonds
  16. La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura
  17. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  18. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  19. Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren
  20. Coaching im inklusiven Sportspiel
  21. Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños
  22. Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in der Lehrkräftebildung – Eine Seminarkonzeption zur Lehrkräftegesundheit und dem Umgang mit beruflichen Belastungen
  23. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  24. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  25. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B
  26. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum
  27. Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland
  28. Wissensproduktion im Spannungsfeld von Care, Gender und Green Economy – Wissenschaftliche Einrichtungen als Impulsgeberinnen für nachhaltiges Wirtschaften?