Parteiverbot gleich Mandatsverlust? Zu den völkerrechtlichen Grenzen für die deutschen Wahlgesetze

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

Standard

Parteiverbot gleich Mandatsverlust? Zu den völkerrechtlichen Grenzen für die deutschen Wahlgesetze. / Holterhus, Till Patrik; Weitz, Caspar Alexander.
7 S. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH. 2025. (Verfassungsblog).

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{cdad50536bbd49fba9557d4dd2f42a1e,
title = "Parteiverbot gleich Mandatsverlust?: Zu den v{\"o}lkerrechtlichen Grenzen f{\"u}r die deutschen Wahlgesetze",
abstract = "Mit den j{\"u}ngsten Beschl{\"u}ssen des SPD-Bundesparteitags zur Vorbereitung eines AfD-Parteiverbotsverfahrens hat die Debatte erneut an Dynamik gewonnen. Dabei r{\"u}ckt auch die Frage in den Fokus, was mit den Mandaten der AfD-Abgeordneten im Europ{\"a}ischen Parlament, im Bundestag und in den Landtagen im Falle eines Parteiverbots geschehen w{\"u}rde. Ronen Steinke hat das Szenario j{\"u}ngst in einem Gedankenexperiment durchgespielt (hier und hier): Alle Abgeordneten der AfD w{\"u}rden sofort ihr Mandat verlieren. Wer seinen Sitz nicht freiwillig r{\"a}umt, werde „von der Polizei hinausgezerrt“. Die parlamentarischen Mehrheitsverh{\"a}ltnisse w{\"u}rden sich mit einem Schlag erheblich verschieben. Doch was nach deutschem Recht in der Tat eindeutig scheint, wirft im Lichte des V{\"o}lkerrechts und insbesondere der Rechtsprechung des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte (EGMR) bisher nur selten beachtete Fragen auf.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Holterhus, {Till Patrik} and Weitz, {Caspar Alexander}",
year = "2025",
month = jul,
day = "7",
doi = "10.59704/02088dbba6c1a017",
language = "Deutsch",
series = "Verfassungsblog",
publisher = "Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH",
address = "Deutschland",
type = "Other",

}

RIS

TY - GEN

T1 - Parteiverbot gleich Mandatsverlust?

T2 - Zu den völkerrechtlichen Grenzen für die deutschen Wahlgesetze

AU - Holterhus, Till Patrik

AU - Weitz, Caspar Alexander

PY - 2025/7/7

Y1 - 2025/7/7

N2 - Mit den jüngsten Beschlüssen des SPD-Bundesparteitags zur Vorbereitung eines AfD-Parteiverbotsverfahrens hat die Debatte erneut an Dynamik gewonnen. Dabei rückt auch die Frage in den Fokus, was mit den Mandaten der AfD-Abgeordneten im Europäischen Parlament, im Bundestag und in den Landtagen im Falle eines Parteiverbots geschehen würde. Ronen Steinke hat das Szenario jüngst in einem Gedankenexperiment durchgespielt (hier und hier): Alle Abgeordneten der AfD würden sofort ihr Mandat verlieren. Wer seinen Sitz nicht freiwillig räumt, werde „von der Polizei hinausgezerrt“. Die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse würden sich mit einem Schlag erheblich verschieben. Doch was nach deutschem Recht in der Tat eindeutig scheint, wirft im Lichte des Völkerrechts und insbesondere der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) bisher nur selten beachtete Fragen auf.

AB - Mit den jüngsten Beschlüssen des SPD-Bundesparteitags zur Vorbereitung eines AfD-Parteiverbotsverfahrens hat die Debatte erneut an Dynamik gewonnen. Dabei rückt auch die Frage in den Fokus, was mit den Mandaten der AfD-Abgeordneten im Europäischen Parlament, im Bundestag und in den Landtagen im Falle eines Parteiverbots geschehen würde. Ronen Steinke hat das Szenario jüngst in einem Gedankenexperiment durchgespielt (hier und hier): Alle Abgeordneten der AfD würden sofort ihr Mandat verlieren. Wer seinen Sitz nicht freiwillig räumt, werde „von der Polizei hinausgezerrt“. Die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse würden sich mit einem Schlag erheblich verschieben. Doch was nach deutschem Recht in der Tat eindeutig scheint, wirft im Lichte des Völkerrechts und insbesondere der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) bisher nur selten beachtete Fragen auf.

KW - Rechtswissenschaft

U2 - 10.59704/02088dbba6c1a017

DO - 10.59704/02088dbba6c1a017

M3 - Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs

T3 - Verfassungsblog

PB - Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH

ER -

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ute Holl

Publikationen

  1. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  2. „Nachhaltige und langfristige“ Vorstandsvergütung nach dem ARUG II
  3. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment
  4. Buchhaltung und Jahresabschluss
  5. Mord unterm Nordlicht
  6. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  7. Sozialarbeit in der EU
  8. Hochschulen im Horizont einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  9. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  10. Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte
  11. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  12. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  13. Elenfoque al cliente touristico.
  14. Georgia
  15. Retrodistribution
  16. Methoden-Muster: Elternmitarbeit in der Einrichtung
  17. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  18. Measuring social norms in economics
  19. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  20. Money and finance
  21. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  22. Ten Theses on Technology and Organization
  23. Gegen Engel kämpfen
  24. Nikolaos - Nikolaiten
  25. Formelhafte Texte
  26. Einleitung
  27. Entrepreneurship
  28. IHM-agining sustainability
  29. What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?
  30. Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung
  31. Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives
  32. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  33. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden
  34. Sozialismus, Kommunismus
  35. Legal aspects of genetic data banking in Germany
  36. Der Detektiv ohne Auftrag
  37. Instrumente für die Steuerung der Planung
  38. What Kinds of Photovoltaic Projects Do Lenders Prefer to Finance?
  39. Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre
  40. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  41. The Psychology of Planning in Organizations
  42. Exploring artful possibilities: a transdisciplinary research on culture, arts and sustainability