Parteiverbot gleich Mandatsverlust? Zu den völkerrechtlichen Grenzen für die deutschen Wahlgesetze

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

Standard

Parteiverbot gleich Mandatsverlust? Zu den völkerrechtlichen Grenzen für die deutschen Wahlgesetze. / Holterhus, Till Patrik; Weitz, Caspar Alexander.
7 p. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH. 2025. (Verfassungsblog).

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{cdad50536bbd49fba9557d4dd2f42a1e,
title = "Parteiverbot gleich Mandatsverlust?: Zu den v{\"o}lkerrechtlichen Grenzen f{\"u}r die deutschen Wahlgesetze",
abstract = "Mit den j{\"u}ngsten Beschl{\"u}ssen des SPD-Bundesparteitags zur Vorbereitung eines AfD-Parteiverbotsverfahrens hat die Debatte erneut an Dynamik gewonnen. Dabei r{\"u}ckt auch die Frage in den Fokus, was mit den Mandaten der AfD-Abgeordneten im Europ{\"a}ischen Parlament, im Bundestag und in den Landtagen im Falle eines Parteiverbots geschehen w{\"u}rde. Ronen Steinke hat das Szenario j{\"u}ngst in einem Gedankenexperiment durchgespielt (hier und hier): Alle Abgeordneten der AfD w{\"u}rden sofort ihr Mandat verlieren. Wer seinen Sitz nicht freiwillig r{\"a}umt, werde „von der Polizei hinausgezerrt“. Die parlamentarischen Mehrheitsverh{\"a}ltnisse w{\"u}rden sich mit einem Schlag erheblich verschieben. Doch was nach deutschem Recht in der Tat eindeutig scheint, wirft im Lichte des V{\"o}lkerrechts und insbesondere der Rechtsprechung des Europ{\"a}ischen Gerichtshofs f{\"u}r Menschenrechte (EGMR) bisher nur selten beachtete Fragen auf.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Holterhus, {Till Patrik} and Weitz, {Caspar Alexander}",
year = "2025",
month = jul,
day = "7",
doi = "10.59704/02088dbba6c1a017",
language = "Deutsch",
series = "Verfassungsblog",
publisher = "Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH",
address = "Deutschland",
type = "Other",

}

RIS

TY - GEN

T1 - Parteiverbot gleich Mandatsverlust?

T2 - Zu den völkerrechtlichen Grenzen für die deutschen Wahlgesetze

AU - Holterhus, Till Patrik

AU - Weitz, Caspar Alexander

PY - 2025/7/7

Y1 - 2025/7/7

N2 - Mit den jüngsten Beschlüssen des SPD-Bundesparteitags zur Vorbereitung eines AfD-Parteiverbotsverfahrens hat die Debatte erneut an Dynamik gewonnen. Dabei rückt auch die Frage in den Fokus, was mit den Mandaten der AfD-Abgeordneten im Europäischen Parlament, im Bundestag und in den Landtagen im Falle eines Parteiverbots geschehen würde. Ronen Steinke hat das Szenario jüngst in einem Gedankenexperiment durchgespielt (hier und hier): Alle Abgeordneten der AfD würden sofort ihr Mandat verlieren. Wer seinen Sitz nicht freiwillig räumt, werde „von der Polizei hinausgezerrt“. Die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse würden sich mit einem Schlag erheblich verschieben. Doch was nach deutschem Recht in der Tat eindeutig scheint, wirft im Lichte des Völkerrechts und insbesondere der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) bisher nur selten beachtete Fragen auf.

AB - Mit den jüngsten Beschlüssen des SPD-Bundesparteitags zur Vorbereitung eines AfD-Parteiverbotsverfahrens hat die Debatte erneut an Dynamik gewonnen. Dabei rückt auch die Frage in den Fokus, was mit den Mandaten der AfD-Abgeordneten im Europäischen Parlament, im Bundestag und in den Landtagen im Falle eines Parteiverbots geschehen würde. Ronen Steinke hat das Szenario jüngst in einem Gedankenexperiment durchgespielt (hier und hier): Alle Abgeordneten der AfD würden sofort ihr Mandat verlieren. Wer seinen Sitz nicht freiwillig räumt, werde „von der Polizei hinausgezerrt“. Die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse würden sich mit einem Schlag erheblich verschieben. Doch was nach deutschem Recht in der Tat eindeutig scheint, wirft im Lichte des Völkerrechts und insbesondere der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) bisher nur selten beachtete Fragen auf.

KW - Rechtswissenschaft

U2 - 10.59704/02088dbba6c1a017

DO - 10.59704/02088dbba6c1a017

M3 - Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs

T3 - Verfassungsblog

PB - Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH

ER -