Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Standard

Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht. / Schreiber, Stephan; Hochmuth, Reinhard Karl.
Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung. Hrsg. / Axel Hoppenbrock; Stephan Schreiber; Robin Göller; Rolf Biehler; Bernd Büchler; Reinhard Hochmuth; Hans-Georg Rück. Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, 2013. S. 150-151 (khdm-Report; Band 1).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Harvard

Schreiber, S & Hochmuth, RK 2013, Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht. in A Hoppenbrock, S Schreiber, R Göller, R Biehler, B Büchler, R Hochmuth & H-G Rück (Hrsg.), Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung. khdm-Report, Bd. 1, Universitätsbibliothek Kassel, Kassel, S. 150-151, 2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013, Paderborn, Deutschland, 20.02.13. <https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293/3/khdm_report_13_01.pdf>

APA

Schreiber, S., & Hochmuth, R. K. (2013). Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht. In A. Hoppenbrock, S. Schreiber, R. Göller, R. Biehler, B. Büchler, R. Hochmuth, & H.-G. Rück (Hrsg.), Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung (S. 150-151). (khdm-Report; Band 1). Universitätsbibliothek Kassel. https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293/3/khdm_report_13_01.pdf

Vancouver

Schreiber S, Hochmuth RK. Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht. in Hoppenbrock A, Schreiber S, Göller R, Biehler R, Büchler B, Hochmuth R, Rück HG, Hrsg., Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr: Extended Abstracts zur 2. khdm Arbeitstagung. Kassel: Universitätsbibliothek Kassel. 2013. S. 150-151. (khdm-Report).

Bibtex

@inbook{55f20988b5f747e8add9d1eb6c7e59c2,
title = "Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium: Ein Werkstattbericht",
abstract = "Das Projekt KoM@ING (www.kom-at-ing.de) ist ein Verbundprojekt von Wissenschaftlern aus sechs Universit{\"a}ten und wird vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung im Schwerpunktprogramm KoKoHs gef{\"o}rdert (F{\"o}rderkennzeichen 01PK11021D). Der vorliegende Beitrag begr{\"u}ndet kurz den aktuell im L{\"u}neburger Teilprojekt favorisierten Zugang, im Wesentlichen den epistemologischen Ansatz der Anthropologischen Theorie der Didaktik (Chevallard) f{\"u}r die Verwendung mathematischer Begriffe und Handlungsweisen in der Elektrotechnik.Dieser Ansatz erlaubt es insbesondere die Praxis etablierter Handlungszusammenh{\"a}nge und deren inh{\"a}rente Logik in verschiedenen „institutionellen“ Zusammenh{\"a}ngen zu analysieren und aufeinander zu beziehen. ",
keywords = "Mathematik, Mathematikstudium, Studienanfang",
author = "Stephan Schreiber and Hochmuth, {Reinhard Karl}",
year = "2013",
month = oct,
language = "Deutsch",
series = "khdm-Report",
publisher = "Universit{\"a}tsbibliothek Kassel",
pages = "150--151",
editor = "Axel Hoppenbrock and Stephan Schreiber and Robin G{\"o}ller and Rolf Biehler and Bernd B{\"u}chler and Reinhard Hochmuth and Hans-Georg R{\"u}ck",
booktitle = "Mathematik im {\"U}bergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr",
note = "2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013 : Mathematik im {\"U}bergang Schule / Hochschule und im ersten Studienjahr, khdm-Arbeitstagung 2013 ; Conference date: 20-02-2013 Through 23-02-2013",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium

T2 - 2. Arbetistagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Mathematik - khdm 2013

AU - Schreiber, Stephan

AU - Hochmuth, Reinhard Karl

N1 - Conference code: 2

PY - 2013/10

Y1 - 2013/10

N2 - Das Projekt KoM@ING (www.kom-at-ing.de) ist ein Verbundprojekt von Wissenschaftlern aus sechs Universitäten und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Schwerpunktprogramm KoKoHs gefördert (Förderkennzeichen 01PK11021D). Der vorliegende Beitrag begründet kurz den aktuell im Lüneburger Teilprojekt favorisierten Zugang, im Wesentlichen den epistemologischen Ansatz der Anthropologischen Theorie der Didaktik (Chevallard) für die Verwendung mathematischer Begriffe und Handlungsweisen in der Elektrotechnik.Dieser Ansatz erlaubt es insbesondere die Praxis etablierter Handlungszusammenhänge und deren inhärente Logik in verschiedenen „institutionellen“ Zusammenhängen zu analysieren und aufeinander zu beziehen.

AB - Das Projekt KoM@ING (www.kom-at-ing.de) ist ein Verbundprojekt von Wissenschaftlern aus sechs Universitäten und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Schwerpunktprogramm KoKoHs gefördert (Förderkennzeichen 01PK11021D). Der vorliegende Beitrag begründet kurz den aktuell im Lüneburger Teilprojekt favorisierten Zugang, im Wesentlichen den epistemologischen Ansatz der Anthropologischen Theorie der Didaktik (Chevallard) für die Verwendung mathematischer Begriffe und Handlungsweisen in der Elektrotechnik.Dieser Ansatz erlaubt es insbesondere die Praxis etablierter Handlungszusammenhänge und deren inhärente Logik in verschiedenen „institutionellen“ Zusammenhängen zu analysieren und aufeinander zu beziehen.

KW - Mathematik

KW - Mathematikstudium

KW - Studienanfang

UR - https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2013081343293/3/khdm_report_13_01.pdf

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

T3 - khdm-Report

SP - 150

EP - 151

BT - Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr

A2 - Hoppenbrock, Axel

A2 - Schreiber, Stephan

A2 - Göller, Robin

A2 - Biehler, Rolf

A2 - Büchler, Bernd

A2 - Hochmuth, Reinhard

A2 - Rück, Hans-Georg

PB - Universitätsbibliothek Kassel

CY - Kassel

Y2 - 20 February 2013 through 23 February 2013

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  2. Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine
  3. A critical analysis of the policy potential for sustainable agriculture in India
  4. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  5. Comparative Study of Transmitter and Resonator Coils for Wireless Power Transfer
  6. Landscape heterogenity affects the functional diversity of grassland Lepidoptera
  7. How leaders’ diversity beliefs alter the impact of faultlines on team functioning
  8. Challenges in Education A Deweyan Assessment of AI Technologies in the Classroom
  9. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  10. Cycling anger of regular cyclists and professional bicycle messengers in Germany
  11. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  12. A New Model of Higher Education in the European Context - The Leuphana Experience
  13. New room to maneuver? National tax policy under increasing financial transparency
  14. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  15. Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.
  16. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  17. Cyclical absenteeism among private sector, public sector and self-employed workers
  18. More losses than gains during one century of plant biodiversity change in Germany
  19. Rezension: Christoph Wulf (Hg.): Anthropologisches Denken in der Pädagogik 1750 - 1850
  20. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  21. Tropical forests in the Americas are changing too slowly to track climate change
  22. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  23. The Increasing Involvement of Accountants in Corporate Sustainability Management
  24. The sensitivity of lizards to elevation: A case study from south-eastern Australia
  25. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  26. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  27. Determinants of farm size and stocking rate in Namibian commercial cattle farming
  28. Information und Auswahl von Studierenden als zentraler Faktor für Studienqualität
  29. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision