Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen. / Schulte, Reinhard; Wagenknecht, Maximilian.
in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Jahrgang 71, Nr. 2, 2023, S. 171-179.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1cbb9c4f124a4923928bbdf7e9e33229,
title = "Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen",
abstract = "Customer Involvement zielt darauf ab, die Kundenorientierung zu st{\"a}rken und in den Fokus unternehmerischer Entscheidungen zu r{\"u}cken. Durch Customer Involvement kann die Produkt- oder Servicequalit{\"a}t verbessert und damit das Risiko des Scheiterns junger Unternehmen reduziert werden. Der Artikel er{\"o}rtert die Bedeutung der Kundenbeteiligung f{\"u}r die Entwicklung robuster Gesch{\"a}ftsmodelle. Kunden stellen gerade f{\"u}r junge Unternehmen eine zentrale Ressource dar. Ihre gezielte Einbindung in Entwicklungsprozesse sch{\"a}rft nicht nur Gesch{\"a}ftsmodelle, sondern tr{\"a}gt damit auch grundlegend zu einem entscheidungsorientierten Risikomanagement bei. Der Artikel liefert eine konzeptionelle und theoretische Betrachtung von Customer Involvement als Ressource f{\"u}r junge Unternehmen und diskutiert Potentiale und Probleme in diesem Zusammenhang. Abschlie{\ss}end werden Ans{\"a}tze f{\"u}r ein darauf gest{\"u}tztes, schlankes Risikomanagement aufgezeigt und zentrale k{\"u}nftige Forschungsfelder abgeleitet.",
keywords = "Entrepreneurship",
author = "Reinhard Schulte and Maximilian Wagenknecht",
year = "2023",
doi = "10.3790/zfke.2023.1434504",
language = "Deutsch",
volume = "71",
pages = "171--179",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r KMU und Entrepreneurship",
issn = "1860-4633",
publisher = "Duncker & Humblot GmbH",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen

AU - Schulte, Reinhard

AU - Wagenknecht, Maximilian

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Customer Involvement zielt darauf ab, die Kundenorientierung zu stärken und in den Fokus unternehmerischer Entscheidungen zu rücken. Durch Customer Involvement kann die Produkt- oder Servicequalität verbessert und damit das Risiko des Scheiterns junger Unternehmen reduziert werden. Der Artikel erörtert die Bedeutung der Kundenbeteiligung für die Entwicklung robuster Geschäftsmodelle. Kunden stellen gerade für junge Unternehmen eine zentrale Ressource dar. Ihre gezielte Einbindung in Entwicklungsprozesse schärft nicht nur Geschäftsmodelle, sondern trägt damit auch grundlegend zu einem entscheidungsorientierten Risikomanagement bei. Der Artikel liefert eine konzeptionelle und theoretische Betrachtung von Customer Involvement als Ressource für junge Unternehmen und diskutiert Potentiale und Probleme in diesem Zusammenhang. Abschließend werden Ansätze für ein darauf gestütztes, schlankes Risikomanagement aufgezeigt und zentrale künftige Forschungsfelder abgeleitet.

AB - Customer Involvement zielt darauf ab, die Kundenorientierung zu stärken und in den Fokus unternehmerischer Entscheidungen zu rücken. Durch Customer Involvement kann die Produkt- oder Servicequalität verbessert und damit das Risiko des Scheiterns junger Unternehmen reduziert werden. Der Artikel erörtert die Bedeutung der Kundenbeteiligung für die Entwicklung robuster Geschäftsmodelle. Kunden stellen gerade für junge Unternehmen eine zentrale Ressource dar. Ihre gezielte Einbindung in Entwicklungsprozesse schärft nicht nur Geschäftsmodelle, sondern trägt damit auch grundlegend zu einem entscheidungsorientierten Risikomanagement bei. Der Artikel liefert eine konzeptionelle und theoretische Betrachtung von Customer Involvement als Ressource für junge Unternehmen und diskutiert Potentiale und Probleme in diesem Zusammenhang. Abschließend werden Ansätze für ein darauf gestütztes, schlankes Risikomanagement aufgezeigt und zentrale künftige Forschungsfelder abgeleitet.

KW - Entrepreneurship

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/8d488ad0-84db-3eb6-98ca-76da55629e9c/

U2 - 10.3790/zfke.2023.1434504

DO - 10.3790/zfke.2023.1434504

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 71

SP - 171

EP - 179

JO - Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship

JF - Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship

SN - 1860-4633

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Walter Kamps

Publikationen

  1. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  2. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  3. Luxury Brands as Employers
  4. German Academia heading for sustainability?
  5. Die Begegnungen der Gegner
  6. Europäische Währungsunion
  7. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  8. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  9. Praedicatio Identica
  10. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  11. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  13. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  14. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  15. Der Betrachter ist im Bild.
  16. Green Finance
  17. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  18. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  19. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  20. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  21. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  22. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  23. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  24. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  25. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  26. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  27. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  28. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  29. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  30. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  31. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  32. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  33. Gemeinschaft und Gesellschaft
  34. Fotografie als illegitime Kunst