Logistikcontrolling der unternehmensinternen Lieferkette: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur quantitativen Analyse und Bewertung der Ursachen einer geringen logistischen Performance

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{33d52ceb52174f69903121e8e52f8400,
title = "Logistikcontrolling der unternehmensinternen Lieferkette: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur quantitativen Analyse und Bewertung der Ursachen einer geringen logistischen Performance ",
abstract = "Bei dem Versuch, ihre logistische Performance gegen{\"u}ber ihren Kunden nachhaltig zu verbessern, treffen Unternehmen h{\"a}ufig Entscheidungen, die lediglich der Symptombek{\"a}mpfung dienen und nicht die eigentlichen Problemursachen beseitigen. In diesem Beitrag wird ein Konzept zur quantitativen Ursachenanalyse vorgestellt, das insbesondere mittelst{\"a}ndische Unternehmen bei der Ableitung effektiver Ma{\ss}nahmen zur Steigerung ihrer logistischen Leistung unterst{\"u}tzt.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Lasse H{\"a}rtel and Matthias Schmidt and Peter Nyhuis",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} Carl Hanser Verlag, M{\"u}nchen.",
year = "2017",
month = apr,
day = "28",
doi = "10.3139/104.111701",
language = "Deutsch",
volume = "112",
pages = "238--242",
journal = "ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb",
issn = "0947-0085",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Logistikcontrolling der unternehmensinternen Lieferkette

T2 - Entwicklung eines Vorgehensmodells zur quantitativen Analyse und Bewertung der Ursachen einer geringen logistischen Performance

AU - Härtel, Lasse

AU - Schmidt, Matthias

AU - Nyhuis, Peter

N1 - Publisher Copyright: © Carl Hanser Verlag, München.

PY - 2017/4/28

Y1 - 2017/4/28

N2 - Bei dem Versuch, ihre logistische Performance gegenüber ihren Kunden nachhaltig zu verbessern, treffen Unternehmen häufig Entscheidungen, die lediglich der Symptombekämpfung dienen und nicht die eigentlichen Problemursachen beseitigen. In diesem Beitrag wird ein Konzept zur quantitativen Ursachenanalyse vorgestellt, das insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Ableitung effektiver Maßnahmen zur Steigerung ihrer logistischen Leistung unterstützt.

AB - Bei dem Versuch, ihre logistische Performance gegenüber ihren Kunden nachhaltig zu verbessern, treffen Unternehmen häufig Entscheidungen, die lediglich der Symptombekämpfung dienen und nicht die eigentlichen Problemursachen beseitigen. In diesem Beitrag wird ein Konzept zur quantitativen Ursachenanalyse vorgestellt, das insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Ableitung effektiver Maßnahmen zur Steigerung ihrer logistischen Leistung unterstützt.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85018862246&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/f36eaab5-12a4-39c9-a8f7-7ac8e8bf6448/

U2 - 10.3139/104.111701

DO - 10.3139/104.111701

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 112

SP - 238

EP - 242

JO - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

SN - 0947-0085

IS - 4

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anja Achenbach

Publikationen

  1. A Framework and Typology of Ecopreneurship
  2. Orte Schaffen
  3. Publicum
  4. Artificial animals
  5. The Machine as Artist as Myth
  6. Livestock grazing and rainfall manipulation alter the patterning of CO2 fluxes and biomass development of the herbaceous community in a humid savanna
  7. PETAL
  8. „Das Bild ist stärker als das Wort“
  9. Time and economic well-being-a panel analysis of desired versus actual working hours
  10. § 32
  11. Global patterns and drivers of alpine plant species richness
  12. Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle
  13. Paranoia
  14. Remote Control
  15. Photocatalytic degradation of sulfamethoxypyridazine with TiO2, FeCl3 and TiO2/FeCl3: Biodegradability, toxicity assessment, and LC-UV-MS/MS identification of the photodegradation products in aqueous and sewage treatment plant effluent
  16. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  17. Introduction
  18. 2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
  19. Editorial: The Social-Ecological Context of Health Literacy
  20. Species from different taxonomic groups show similar invasion traits
  21. Effects of cooperative games on enjoyment in physical education - How to increase positive experiences in students?
  22. The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View
  23. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  24. Struktur und Agency
  25. Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch