Lecture2Go: von der Vorlesungsaufzeichnung ins World Wide Web

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Der Weg einer universitären Vorlesung vom Hörsaal ins World Wide Web
bedeutet für Verantwortliche und Infrastruktur eine große Herausforderung.
Gleichwohl ist das Interesse der Studierenden daran berechtigt. Die Universität Hamburg bietet daher einen stetig wachsenden Anteil ihrer Vorlesungen auch online und zum Mitnehmen an.
Die Möglichkeit, Vorlesungsaufnahmen in Ton und Bild im Internet zu publizie-
ren, stellt eine sinnvolle Ergänzung der Präsenzlehre dar. Sie hilft Studierenden bei der individuellen Nachbearbeitung, stärkt ihre Medienkompetenz und unterstützt Mobilität und Flexibilität der Lernenden. Darüber hinaus ist die multimediale Publikation einer Vorlesung eine ausgezeichnete wissenschaftliche Quelle für Forschung und Lehre. Ausgewählte Inhalte können im Sinne von „Open Access“ hochschulübergreifend veröffentlicht werden und damit den Zugang
zum umfangreichen Wissen der Hochschulen für die Allgemeinheit nachhaltig verbessern.
An der Universität Hamburg wird im Rahmen des Projektes „Lecture2Go“
ein umfassender Service zur audiovisuellen Veranstaltungsaufzeichnung und Distribution dieser Aufnahmen aufgebaut. So wurde am Medien kompetenzzentrum des Regionalen Rechenzentrums ein Recording-System entwickelt, das die synchrone Aufnahme des Vortragenden und seiner Präsentation ermöglicht.
Die Distribution dieser Aufnahmen wird über die zentrale Medienplattform der Universität Hamburg gewährleistet.
OriginalspracheDeutsch
TitelDigitale Medien für Lehre und Forschung
HerausgeberSchewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt
Anzahl der Seiten14
ErscheinungsortMünster, New York ua.
VerlagWaxmann Verlag
Erscheinungsdatum2010
Seiten25-38
ISBN (Print)978-3-8309-2385-5
PublikationsstatusErschienen - 2010
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. “When the Drugs Don’t Work” – How Paradigmatic Rigidities Constrain Innovation in the Case of Antimicrobial Resistance
  2. Zootechnologies. A Media History of Swarm Intelligence
  3. 34th EGOS Colloquium - EGOS 2018
  4. Lüneburg Workshop in Economics 2014
  5. Mobilizing and organizing for transnational solidarity: the case of Exchains
  6. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
  7. Organizing Mutual Awareness in Physical and Virtual Spaces
  8. Institutionalizing the Responsible Management Logics in Sustainability Transitions: A Multi-Level Perspective
  9. Unmerkliche Materie: Multisensorische Simulationen zum Begreifen der Molekülmechanik
  10. MINT trifft BNE – 2011
  11. Learning for sustainability in the higher education sector: Challenges and ways forward
  12. Pierre Bourdieu im ästhetischen Feld
  13. Journal of Management Control (Zeitschrift)
  14. Big Data in der Wirtschaftsprüfung
  15. Research Incubator for Exploring Tensions and Paradoxes in Creativity and Innovaion Management – Innovation Management Paradox
  16. International conference ICT for Language Learning - ICT 2013
  17. The Rise and Fall of 'Measurement'
  18. Organization Studies (Fachzeitschrift)
  19. The Contract Governance Conference - 2010
  20. Chandigarh University, India
  21. Supply Chain Management (Zeitschrift)
  22. Gesellschaft für Informatik e.V. (Externe Organisation)
  23. "The dark and unexpected side of digitalization on organizations and organizing"
  24. Organization Studies (Fachzeitschrift)
  25. Networked Humanities Conference - 2010
  26. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  27. Organized Creativity, Co-Presence and Temporality The Role of Uncertainty
  28. Team Performance Management: An International Journal (Zeitschrift)
  29. Electronics (Switzerland) (Fachzeitschrift)