Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden . / Klawitter, Jana (Herausgeber*in); Lobin, Henning (Herausgeber*in); Schmidt, Torben (Herausgeber*in).
1. Aufl. Frankfurt, New york: Campus Verlag, 2012. 187 S. (Interaktiva; Band 12).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Klawitter, J, Lobin, H & Schmidt, T (Hrsg.) 2012, Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden . Interaktiva, Bd. 12, 1. Aufl., Campus Verlag, Frankfurt, New york.

APA

Klawitter, J., Lobin, H., & Schmidt, T. (Hrsg.) (2012). Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden . (1. Aufl.) (Interaktiva; Band 12). Campus Verlag.

Vancouver

Klawitter J, (ed.), Lobin H, (ed.), Schmidt T, (ed.). Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden . 1. Aufl. Frankfurt, New york: Campus Verlag, 2012. 187 S. (Interaktiva).

Bibtex

@book{1836b19dc63f483da0166fc60330e121,
title = "Kulturwissenschaften Digital: Neue Forschungsfragen und Methoden ",
abstract = "Die digitalen Medien ver{\"a}ndern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten und auch die Art, wie wir recherchieren und archivieren. Deshalb m{\"u}ssen die Kultur-wissenschaften ihr methodisches Spektrum stetig weiterentwickeln, um auch computer- und internetbezogene Ph{\"a}nomene erforschen zu k{\"o}nnen. Die Verbindung von digitalen und nicht-digitalen Verfahren spielt dabei eine besondere Rolle. Der Band stellt neue Themen und Vorgehensweisen aus sprach-, didaktik- und geschichtsbezogenen Disziplinen der Kulturwissenschaften vor.Mit Beitr{\"a}gen von Katrin Biebigh{\"a}user, Antje Coburger, Andreas Gr{\"u}nes, Rebecca Hagelmoser, Mariana Hebborn, Jana Klawitter, Viktoria K{\"u}nstler, Sabrina Kusche, Henning Lobin, Harald L{\"u}ngen, Jonas I. Meyer, Joybrato Mukherjee, Ansgar N{\"u}nning, Sven Saage, Torben Schmidt und Matteo Valsecchi.",
keywords = "Digitale Medien, Didaktik der englischen Sprache",
editor = "Jana Klawitter and Henning Lobin and Torben Schmidt",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-593-39595-1",
series = "Interaktiva",
publisher = "Campus Verlag",
edition = "1.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Kulturwissenschaften Digital

T2 - Neue Forschungsfragen und Methoden

A2 - Klawitter, Jana

A2 - Lobin, Henning

A2 - Schmidt, Torben

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - Die digitalen Medien verändern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten und auch die Art, wie wir recherchieren und archivieren. Deshalb müssen die Kultur-wissenschaften ihr methodisches Spektrum stetig weiterentwickeln, um auch computer- und internetbezogene Phänomene erforschen zu können. Die Verbindung von digitalen und nicht-digitalen Verfahren spielt dabei eine besondere Rolle. Der Band stellt neue Themen und Vorgehensweisen aus sprach-, didaktik- und geschichtsbezogenen Disziplinen der Kulturwissenschaften vor.Mit Beiträgen von Katrin Biebighäuser, Antje Coburger, Andreas Grünes, Rebecca Hagelmoser, Mariana Hebborn, Jana Klawitter, Viktoria Künstler, Sabrina Kusche, Henning Lobin, Harald Lüngen, Jonas I. Meyer, Joybrato Mukherjee, Ansgar Nünning, Sven Saage, Torben Schmidt und Matteo Valsecchi.

AB - Die digitalen Medien verändern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten und auch die Art, wie wir recherchieren und archivieren. Deshalb müssen die Kultur-wissenschaften ihr methodisches Spektrum stetig weiterentwickeln, um auch computer- und internetbezogene Phänomene erforschen zu können. Die Verbindung von digitalen und nicht-digitalen Verfahren spielt dabei eine besondere Rolle. Der Band stellt neue Themen und Vorgehensweisen aus sprach-, didaktik- und geschichtsbezogenen Disziplinen der Kulturwissenschaften vor.Mit Beiträgen von Katrin Biebighäuser, Antje Coburger, Andreas Grünes, Rebecca Hagelmoser, Mariana Hebborn, Jana Klawitter, Viktoria Künstler, Sabrina Kusche, Henning Lobin, Harald Lüngen, Jonas I. Meyer, Joybrato Mukherjee, Ansgar Nünning, Sven Saage, Torben Schmidt und Matteo Valsecchi.

KW - Digitale Medien

KW - Didaktik der englischen Sprache

UR - http://d-nb.info/101777370X

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-593-39595-1

T3 - Interaktiva

BT - Kulturwissenschaften Digital

PB - Campus Verlag

CY - Frankfurt, New york

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dörte Haftendorn

Publikationen

  1. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  2. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  3. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  4. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  5. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  6. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  7. Critique of Creativity
  8. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  9. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  10. Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
  11. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  12. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  13. Financial Penalties and Bank Performance
  14. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  15. Famous Leader of the German Colony Here
  16. Einige Anmerkungen zur Sozialberatung
  17. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  18. Democratic Congruence Re-Established
  19. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  20. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  21. Komparatistik
  22. Ökonomie und Naturnutzung
  23. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  24. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  25. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  26. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  27. Strategie in der Politikwissenschaft
  28. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  29. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein