Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie: Eine praxistheoretische Betrachtung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

Die Beiträge in diesem Band setzen sich mit aktuellen Veränderungen in Organisationen und Unternehmungsnetzwerken unter besonderer Berücksichtigung von Konkurrenzen und Solidaritäten auseinander. Dabei stehen neue Anforderungen an die Arbeitenden im Mittelpunkt der Beiträge. Anton Kobel, dem dieser Band gewidmet ist, hat seiner Praxis einen erweiterten Begriff von Konkurrenzen und Solidaritäten zugrunde gelegt, der WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen inspiriert hat. Dementsprechend analysieren die Beiträge vor allem Veränderungen in der Arbeitswelt und die Antworten der Interessenvertretungen in Betrieben und Unternehmungen, entlang von Wertschöpfungsketten sowie auf europäischer und globaler Ebene.
OriginalspracheDeutsch
TitelKonkurrenzen und Solidaritäten : Festschrift für Anton Kobel zum 75. Geburtstag
HerausgeberCarsten Wirth
Anzahl der Seiten18
ErscheinungsortAusburg
VerlagRainer Hampp Verlag
Erscheinungsdatum01.01.2021
Seiten107-124
ISBN (Print)978-3-98542-002-5
ISBN (elektronisch)978-3-95710-289-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2021
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Global steam coal markets until 2030
  2. Do outliers and unobserved heterogeneity explain the exporter productivity premium? Evidence from France, Germany and the United Kingdom
  3. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  4. Verfahren zur Bestimmung des Rausch-Niveaus eines als Folge von digitalisierten Messwerten repräsentierten Signals
  5. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part II
  6. Mainstreaming investment-labour linkage through 'mega-regional' trade agreements
  7. Rise and Shine
  8. Fabbriche del sapere, industrie della creatività
  9. Nachbesserungen beim Klimapaket richtig, aber immer noch unzureichend – CO2-Preise stärker erhöhen und Klimaprämie einführen
  10. The Battle about Electricity
  11. European School Education Training Course (based on the European Picture Book Collection)
  12. Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern
  13. Ecofemminismo e questione animale. Val Plumwood e l'occhio del coccodrillo
  14. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  15. Bildungsphilosophie
  16. Keine Kohle für die Kohle
  17. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  18. Das AECC Chemie stellt sich vor
  19. EU Entrepreneurship, Norm Diffusion and the Parliamentarization of Regional Economic Organizations
  20. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  21. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  22. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  23. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus