Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung. / Dadaczynski, Kevin; Paulus, Peter.
Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung. Hrsg. / W. Dür; R. Felder-Puig. Bern: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2011. S. 158-172.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Dadaczynski, K & Paulus, P 2011, Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung. in W Dür & R Felder-Puig (Hrsg.), Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Bern, S. 158-172.

APA

Dadaczynski, K., & Paulus, P. (2011). Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung. In W. Dür, & R. Felder-Puig (Hrsg.), Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung (S. 158-172). Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG.

Vancouver

Dadaczynski K, Paulus P. Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung. in Dür W, Felder-Puig R, Hrsg., Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung. Bern: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 2011. S. 158-172

Bibtex

@inbook{55aad9e8500d4344bcaabfac3bca1922,
title = "Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung",
keywords = "Gesundheitswissenschaften, Psychologie",
author = "Kevin Dadaczynski and Peter Paulus",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-456-84955-3",
pages = "158--172",
editor = "W. D{\"u}r and R. Felder-Puig",
booktitle = "Lehrbuch Schulische Gesundheitsf{\"o}rderung",
publisher = "Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung

AU - Dadaczynski, Kevin

AU - Paulus, Peter

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Gesundheitswissenschaften

KW - Psychologie

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-456-84955-3

SP - 158

EP - 172

BT - Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung

A2 - Dür, W.

A2 - Felder-Puig, R.

PB - Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

CY - Bern

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Relevance of Collegial Video-Based Reflection on Teaching for the Development of Reflection-Related Attitudes
  2. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  3. Remembering and Communicating Climate Change Narratives – The Influence of World Views on Selective Recollection
  4. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  5. Bestimmung des subjektiven Risikoschwellenwertes von Time Headways mittels des Grenzverfahrens der Psychophysik
  6. Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung
  7. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  8. Researching Interrelations of formal and informal Learning in early Adolescence form a Critical Race Perspective
  9. Finding the Best Match — a Case Study on the (Text‑) Feature and Model Choice in Digital Mental Health Interventions
  10. Wirkungen videobasierter Lernumgebungen auf die professionelle Kompetenz und das Handeln (angehender) Lehrpersonen.
  11. Genderaspekte in der Hochschulentwicklung - Netzwerkstrukturen zur Förderung von genderorientierten Fachkulturen
  12. Development perspectives for the application of autonomous, unmanned aerial systems (UASs) in wildlife conservation
  13. Can Geodesign Be Used to Facilitate Boundary Management for Planning and Implementation of Nature-based Solutions?
  14. Analyse non linéaire des récessions de l'écoulement de base dans des bassins versants à écoulements intermittents
  15. Does a smile open all doors? Understanding the impact of appearance disclosure on accommodation sharing platforms
  16. R. Jung Architekturen zur Datenintegration – Gestaltungsempfehlungen auf der Basis fachkonzeptueller Anforderungen