Gestaltung von Regenerationslieferketten: Bewertung der Synchronität mithilfe des Bereitstellungsdiagrammes

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Gestaltung von Regenerationslieferketten: Bewertung der Synchronität mithilfe des Bereitstellungsdiagrammes. / Kuprat, Thorben; Schmidt, Matthias; Nyhuis, Peter.
in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Jahrgang 111, Nr. 12, 18.12.2016, S. 809-812.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0d0df0d96a2b4103b97958fe5b98b80f,
title = "Gestaltung von Regenerationslieferketten: Bewertung der Synchronit{\"a}t mithilfe des Bereitstellungsdiagrammes",
abstract = "Regenerationsdienstleister sehen sich neben den wirtschaftlichen insbesondere mit hohen logistischen Anforderungen konfrontiert. Aus Kundensicht m{\"u}ssen die Stillstandzeiten der zu regenerierenden G{\"u}ter m{\"o}glichst gering gehalten werden. F{\"u}r den Regenerationsdienstleister ist es damit unabdingbar, das aufbereitete Regenerationsgut schnell und termingerecht auszuliefern. Die logistischen Anforderungen spiegeln sich somit in einer hohen Termintreue und kurzen Lieferzeiten wider. Um dies zu erreichen, ist eine zeitliche und mengenm{\"a}{\ss}ige Abstimmung aller Materialfl{\"u}sse der Regenerationslieferkette notwendig. Eine M{\"o}glichkeit der Beschreibung der Abstimmung von Materialfl{\"u}ssen erfolgt {\"u}ber das Bereitstellungsdiagramm. In diesem beitrag werden die Ermittlung des Bereitstellungsdiagrammes auf Basis eines alternativen Ansatzes vorgestellt und dessen Einsatz zur Bewertung der Synchronit{\"a}t von Materialfl{\"u}ssen diskutiert.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Thorben Kuprat and Matthias Schmidt and Peter Nyhuis",
note = "Publisher Copyright: {\textcopyright} 2016, Carl Hanser Verlag. All rights reserved.",
year = "2016",
month = dec,
day = "18",
doi = "10.3139/104.111640",
language = "Deutsch",
volume = "111",
pages = "809--812",
journal = "ZWF Zeitschrift f{\"u}r wirtschaftlichen Fabrikbetrieb",
issn = "0947-0085",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Gestaltung von Regenerationslieferketten

T2 - Bewertung der Synchronität mithilfe des Bereitstellungsdiagrammes

AU - Kuprat, Thorben

AU - Schmidt, Matthias

AU - Nyhuis, Peter

N1 - Publisher Copyright: © 2016, Carl Hanser Verlag. All rights reserved.

PY - 2016/12/18

Y1 - 2016/12/18

N2 - Regenerationsdienstleister sehen sich neben den wirtschaftlichen insbesondere mit hohen logistischen Anforderungen konfrontiert. Aus Kundensicht müssen die Stillstandzeiten der zu regenerierenden Güter möglichst gering gehalten werden. Für den Regenerationsdienstleister ist es damit unabdingbar, das aufbereitete Regenerationsgut schnell und termingerecht auszuliefern. Die logistischen Anforderungen spiegeln sich somit in einer hohen Termintreue und kurzen Lieferzeiten wider. Um dies zu erreichen, ist eine zeitliche und mengenmäßige Abstimmung aller Materialflüsse der Regenerationslieferkette notwendig. Eine Möglichkeit der Beschreibung der Abstimmung von Materialflüssen erfolgt über das Bereitstellungsdiagramm. In diesem beitrag werden die Ermittlung des Bereitstellungsdiagrammes auf Basis eines alternativen Ansatzes vorgestellt und dessen Einsatz zur Bewertung der Synchronität von Materialflüssen diskutiert.

AB - Regenerationsdienstleister sehen sich neben den wirtschaftlichen insbesondere mit hohen logistischen Anforderungen konfrontiert. Aus Kundensicht müssen die Stillstandzeiten der zu regenerierenden Güter möglichst gering gehalten werden. Für den Regenerationsdienstleister ist es damit unabdingbar, das aufbereitete Regenerationsgut schnell und termingerecht auszuliefern. Die logistischen Anforderungen spiegeln sich somit in einer hohen Termintreue und kurzen Lieferzeiten wider. Um dies zu erreichen, ist eine zeitliche und mengenmäßige Abstimmung aller Materialflüsse der Regenerationslieferkette notwendig. Eine Möglichkeit der Beschreibung der Abstimmung von Materialflüssen erfolgt über das Bereitstellungsdiagramm. In diesem beitrag werden die Ermittlung des Bereitstellungsdiagrammes auf Basis eines alternativen Ansatzes vorgestellt und dessen Einsatz zur Bewertung der Synchronität von Materialflüssen diskutiert.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85019218137&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/f8bc1146-027b-3451-bd45-379a61076d17/

U2 - 10.3139/104.111640

DO - 10.3139/104.111640

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 111

SP - 809

EP - 812

JO - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb

SN - 0947-0085

IS - 12

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. How Sustainability-Related Challenges Can Fuel Conflict Between Organizations and External Stakeholders
  2. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  3. Mädchen und Jungen tanzen
  4. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  5. Sprechen über Sichtbares und Unsichtbares in Bilderbüchern. Bildnerische Handlungsausgestaltung als narrative Herausforderung?
  6. Deutschunterricht auf dem Prüfstand
  7. Individual Life Events and Blood Giving
  8. Die autoritäre Persönlichkeit
  9. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  10. Jahrbuch StadtRegion 209/2010
  11. Ernst von Salomon
  12. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  13. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht
  14. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  15. § 62 Bußgeldvorschriften
  16. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  17. Arzneimittel, Diagnostika und Desinfektionsmittel in der Umwelt
  18. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  19. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  20. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  21. Digitale Public Health
  22. Supply-side and demand-side cost sharing in deregulated social health insurance
  23. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  24. Experimental Biology in the Vienna Prater
  25. Cognitive Capitalism
  26. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  27. Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects
  28. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung