Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Standard

Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“. / Greve, Steffen.
Sport und Stadtentwicklung: 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016. Hrsg. / Andreas Hebbel-Seeger; Thomas Horky; Hans-Jürgen Schulke; Jörg Förster . 1. Aufl. Meyer & Meyer, 2017. S. 344-365.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Harvard

Greve, S 2017, Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“. in A Hebbel-Seeger, T Horky, H-J Schulke & J Förster (Hrsg.), Sport und Stadtentwicklung: 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016. 1 Aufl., Meyer & Meyer, S. 344-365, Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien - 2016, Hamburg, Deutschland, 12.09.16.

APA

Greve, S. (2017). Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“. In A. Hebbel-Seeger, T. Horky, H.-J. Schulke, & J. Förster (Hrsg.), Sport und Stadtentwicklung: 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016 (1 Aufl., S. 344-365). Meyer & Meyer.

Vancouver

Greve S. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: "Weil ich bin ja behindert" - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“. in Hebbel-Seeger A, Horky T, Schulke HJ, Förster J, Hrsg., Sport und Stadtentwicklung: 16. Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien 2016. 1 Aufl. Meyer & Meyer. 2017. S. 344-365

Bibtex

@inbook{b3268b8aa68f4406b14b80376baab70a,
title = "Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts: {"}Weil ich bin ja behindert{"} - Inklusives Handeln im Sportverein am Beispiel der Initiative „Freiwurf Hamburg“",
keywords = "Sportwissenschaften",
author = "Steffen Greve",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8403-7571-2",
pages = "344--365",
editor = "Andreas Hebbel-Seeger and Thomas Horky and Hans-J{\"u}rgen Schulke and {F{\"o}rster }, J{\"o}rg",
booktitle = "Sport und Stadtentwicklung",
publisher = "Meyer & Meyer",
address = "Deutschland",
edition = "1",
note = "Internationaler Hamburger Kongress f{\"u}r Sport, {\"O}konomie und Medien - 2016 ; Conference date: 12-09-2016 Through 13-09-2016",
url = "https://www.hamburger-sportbund.de/artikel/2323/16-internationaler-hamburger-kongress-sport-oekonomie-und-medien",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts

T2 - Internationaler Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien - 2016

AU - Greve, Steffen

N1 - Conference code: 16

PY - 2017

Y1 - 2017

KW - Sportwissenschaften

UR - http://d-nb.info/1130716716/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-8403-7571-2

SN - 3-8403-7571-1

SP - 344

EP - 365

BT - Sport und Stadtentwicklung

A2 - Hebbel-Seeger, Andreas

A2 - Horky, Thomas

A2 - Schulke, Hans-Jürgen

A2 - Förster , Jörg

PB - Meyer & Meyer

Y2 - 12 September 2016 through 13 September 2016

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  2. Anforderungen an die Stilllegung und Nachsorge von Deponien im europäischen Kontext
  3. Waldwissen aus Genderperspektive
  4. Ritualisierte Bewegungsexzesse
  5. Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht
  6. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  7. The Hanging Tree
  8. Vorschläge für einen klimagerechten Ausbau der Photovoltaik und Windenergie
  9. Handel und Verkehr, Mobilität und Konsum
  10. Identifikation kritischer Punkte am Hybridkraftwerk Offshore aus umweltplanerischer Sicht
  11. Benutzung der Marke im Ausland kann Kennzeichnungskraft erhöhen
  12. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  13. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  14. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  15. Die Kultur der zwanziger Jahre
  16. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  18. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  19. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  20. Effektive CO2-Minderung im Stromsektor: Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte des Klimabeitrags und alternativer Instrumente
  21. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  22. Theoriekonzepte und didaktische Konzeptualisierungen des Verstehens im modernen Konstruktivismus
  23. Societal Culture and Leadership in Germany
  24. Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB
  25. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
  26. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  27. Entwicklung eines Nachhaltigkeitskommunikationskonzepts für Unternehmen
  28. Umweltbildung als Innovation
  29. Determinants of Female Employment in Egyptian Firms
  30. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  31. Monetäre Bewertung von Erholungsnutzen und Nutzerkonflikten in stadtnahen Wäldern
  32. Moderne Regelung eines piezohydraulischen vollvariablen Ventilantriebes eines Verbrennungsmotors
  33. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  34. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  35. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  36. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen
  37. Retipolides - unusual spiromacrolactones from the mushrooms Retiboletus retipes and R. ornatipes
  38. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis
  39. Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen"