Exkursion in die Coy-Galaxis

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Aus Anlass des 65. Geburtstags von Wolfgang Coy wirft der Text einen Blick zurück auf Weggefährten, Zeitläufte, Themen. Entlang der Basismedien Bild, Schrift, Zahl erzählt er von der Entdeckung des Computers als Medium und der Benennung seiner Epoche als Turing-Galaxis. Mit der Erinnerung an Coys programmatische Arbeit für eine ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewussten Informatik wirft er zugleich einen Blick voraus auf Shapes of Things to Come. “Die Ordnung des Wissens ist immer auch eine politische Ordnung.” (Coy)
OriginalspracheDeutsch
TitelPer Anhalter durch die Turing-Galaxis
HerausgeberAndrea Knaut, Christian Kühne, Constanze Kurz, Jörg Pohle, Rainer Rehak, Stefan Ullrich
Anzahl der Seiten9
ErscheinungsortMünster
VerlagMV Wissenschaft
Erscheinungsdatum2012
Seiten9-17
ISBN (Print)978-3-86991-697-2
PublikationsstatusErschienen - 2012

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
  2. Umweltpolitik
  3. Seeing red
  4. Patterns and hotspots of carabid beetle diversity in the Palaearctic – insights from a hyperdiverse invertebrate taxon
  5. Gamification as twenty-first-century ideology
  6. Work = work ≠ work
  7. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  8. Process data from electronic textbooks indicate students' classroom engagement
  9. The Assessment of Substitution Through Event Studies-An Application to Supply-Side Substitution in Berlin's Rental Market*
  10. Market Power and Concentration Developments
  11. Der Rest ist Papier
  12. Plea Bargaining/Settlement of Cartel Cases
  13. Die Rentenreform in der Diskussion
  14. DigiSchreib
  15. Simulated annealing approach to nurse rostering benchmark and real-world instances
  16. (Re)Folding Zagreb
  17. Development and application of a simultaneous SPE-method for polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), alkylated PAHs, heterocyclic PAHs (NSO-HET) and phenols in aqueous samples from German Rivers and the North Sea
  18. Nordic game subcultures
  19. § 32 Republik Lettland
  20. Ästhetische Erziehung
  21. A Social Network Perspective on International Assignments:
  22. Einführung in die Kindheitsforschung
  23. Escape. Computerspiele als Kulturtechnik
  24. The management relevance of biodiversity science
  25. Wavelet characterizations for anisotropic Besov spaces with 0 p 1
  26. Reasons to leave shiftwork and psychological and psychosomatic complaints of former shiftworkers
  27. Erinnerungsakte.
  28. Sozialstruktur
  29. CoLab