Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors. / Werner, Nils; Mercorelli, Paolo; Becker, Udo et al.

Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung: 8. MTZ-Fachtagung ; Tagungsdokumentation. Band CD-ROM ATZ live, 2013.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Werner, N, Mercorelli, P, Becker, U, Harndorf, H & Van Niekerk, T 2013, Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors. in Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung: 8. MTZ-Fachtagung ; Tagungsdokumentation. Bd. CD-ROM, ATZ live, 8. Motortechnische-Zeitschrift-Fachtagung "Der Antrieb von morgen" - MTZ-Fachtagung 2013, Wolfsburg, Deutschland, 22.01.13.

APA

Werner, N., Mercorelli, P., Becker, U., Harndorf, H., & Van Niekerk, T. (2013). Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors. in Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung: 8. MTZ-Fachtagung ; Tagungsdokumentation (Band CD-ROM). ATZ live.

Vancouver

Werner N, Mercorelli P, Becker U, Harndorf H, Van Niekerk T. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors. in Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung: 8. MTZ-Fachtagung ; Tagungsdokumentation. Band CD-ROM. ATZ live. 2013

Bibtex

@inbook{3f104d157fde48ba96c1bf0365ab2358,
title = "Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors",
abstract = "Die CO2 Emission eines Verbrennungsmotors ist direkt proportional zu dessen Kraftstoffverbrauch. Um diesen zu senken, werden heute {\"u}berwiegend Downsizing Konzepte bei der klassischen Motorenentwicklung verfolgt. Dies wird durch Verringerung des Hubraumes bei einer Beibehaltung der Motorleistung erreicht. Um den Hubraumnachteil auszugleichen, werden die unterschiedlichsten Aufladevarianten eingesetzt. Neben dieser M{\"o}glichkeit geh{\"o}rt auch der Einsatz der vollvariablen Ventilsteuerung dazu, um einen m{\"o}glichst effizienten Ladungswechsel im gesamten dynamischen Betrieb des Motors zu erreichen. Elektromagnetische Ventilsteuerungen, welche bereits im Entwicklungsstadium einsatzbereit sind, haben hinsichtlich ihrer Masse und Gr{\"o}{\ss}e oft Nacheile gegen{\"u}ber konventionellen Ventilsteuerungen mit Nockenwellen. Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit einer alternativen L{\"o}sung basierend auf einer piezoelektrischen Ansteuerung der Ventile. Es wird eine L{\"o}sungsm{\"o}glichkeit gezeigt, um den, bei derzeitigen Piezo-Elementen, auftretenden Zielkonflikt zwischen Kraft und Verstellweg zu minimieren.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften",
author = "Nils Werner and Paolo Mercorelli and Udo Becker and Horst Harndorf and {Van Niekerk}, Theo",
year = "2013",
month = jan,
language = "Deutsch",
volume = "CD-ROM",
booktitle = "Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung",
publisher = "ATZ live",
note = "8. Motortechnische-Zeitschrift-Fachtagung {"}Der Antrieb von morgen{"} - MTZ-Fachtagung 2013, MTZ-Fachtagung 2013 ; Conference date: 22-01-2013 Through 23-01-2013",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors

AU - Werner, Nils

AU - Mercorelli, Paolo

AU - Becker, Udo

AU - Harndorf, Horst

AU - Van Niekerk, Theo

N1 - Conference code: 8

PY - 2013/1

Y1 - 2013/1

N2 - Die CO2 Emission eines Verbrennungsmotors ist direkt proportional zu dessen Kraftstoffverbrauch. Um diesen zu senken, werden heute überwiegend Downsizing Konzepte bei der klassischen Motorenentwicklung verfolgt. Dies wird durch Verringerung des Hubraumes bei einer Beibehaltung der Motorleistung erreicht. Um den Hubraumnachteil auszugleichen, werden die unterschiedlichsten Aufladevarianten eingesetzt. Neben dieser Möglichkeit gehört auch der Einsatz der vollvariablen Ventilsteuerung dazu, um einen möglichst effizienten Ladungswechsel im gesamten dynamischen Betrieb des Motors zu erreichen. Elektromagnetische Ventilsteuerungen, welche bereits im Entwicklungsstadium einsatzbereit sind, haben hinsichtlich ihrer Masse und Größe oft Nacheile gegenüber konventionellen Ventilsteuerungen mit Nockenwellen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer alternativen Lösung basierend auf einer piezoelektrischen Ansteuerung der Ventile. Es wird eine Lösungsmöglichkeit gezeigt, um den, bei derzeitigen Piezo-Elementen, auftretenden Zielkonflikt zwischen Kraft und Verstellweg zu minimieren.

AB - Die CO2 Emission eines Verbrennungsmotors ist direkt proportional zu dessen Kraftstoffverbrauch. Um diesen zu senken, werden heute überwiegend Downsizing Konzepte bei der klassischen Motorenentwicklung verfolgt. Dies wird durch Verringerung des Hubraumes bei einer Beibehaltung der Motorleistung erreicht. Um den Hubraumnachteil auszugleichen, werden die unterschiedlichsten Aufladevarianten eingesetzt. Neben dieser Möglichkeit gehört auch der Einsatz der vollvariablen Ventilsteuerung dazu, um einen möglichst effizienten Ladungswechsel im gesamten dynamischen Betrieb des Motors zu erreichen. Elektromagnetische Ventilsteuerungen, welche bereits im Entwicklungsstadium einsatzbereit sind, haben hinsichtlich ihrer Masse und Größe oft Nacheile gegenüber konventionellen Ventilsteuerungen mit Nockenwellen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer alternativen Lösung basierend auf einer piezoelektrischen Ansteuerung der Ventile. Es wird eine Lösungsmöglichkeit gezeigt, um den, bei derzeitigen Piezo-Elementen, auftretenden Zielkonflikt zwischen Kraft und Verstellweg zu minimieren.

KW - Ingenieurwissenschaften

UR - http://vortraege.atzlive.de/Events/Vortrag/1181.html

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

VL - CD-ROM

BT - Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung

PB - ATZ live

T2 - 8. Motortechnische-Zeitschrift-Fachtagung "Der Antrieb von morgen" - MTZ-Fachtagung 2013

Y2 - 22 January 2013 through 23 January 2013

ER -