Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage: Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0635e98f176e476cbce54958c724317b,
title = "Der Einfluss von sozialer Unterst{\"u}tzung und Arbeitsengagement auf transformationale F{\"u}hrung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und beg{\"u}nstigter Lage: Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen ",
abstract = "Der Beitrag untersucht den Einfluss von sozialer Unterst{\"u}tzung und Arbeitsengagement auf die transformationale F{\"u}hrung bei 2{\textquoteright}011 Schulleitungen an Schweizer Schulen in sozial benachteiligten und nicht benachteiligten Lagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsengagement und soziale Unterst{\"u}tzung mit transformationaler F{\"u}hrung zusam-menh{\"a}ngen, unabh{\"a}ngig von der Lage. Jedoch weisen Schulleitungen an Schulen in sozial benachteiligter Lage ein geringeres Arbeitsengagement und eine geringer ausgepr{\"a}gte transformationale F{\"u}hrung auf. Wiederum besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Unterst{\"u}tzung und dem Arbeitsengagement. Schulleitungen, die eine st{\"a}rkere Unterst{\"u}tzung im Kollegium erfahren, zeigen ein h{\"o}heres Arbeitsengagement und dadurch eine st{\"a}rker ausgepr{\"a}gte transformationale F{\"u}hrung.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, School leadership, transformational leadership, social support, schools in disadvantaged areas",
author = "Pierre Tulowitzki and Marcus Pietsch and Ella Grigoleit and Sposato, {Gloria Grazia}",
year = "2024",
doi = "10.24452/sjer.46.1.3",
language = "Deutsch",
volume = "46",
pages = "30--46",
journal = "Schweizerische Zeitschrift f{\"u}r Bildungswissenschaften",
issn = "0252-9955",
publisher = "Academic Press Inc.",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf transformationale Führung an Schweizer Schulen in sozial benachteiligter und begünstigter Lage

T2 - Befunde einer nationalen Befragung von Schulleitungen

AU - Tulowitzki, Pierre

AU - Pietsch, Marcus

AU - Grigoleit, Ella

AU - Sposato, Gloria Grazia

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Der Beitrag untersucht den Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf die transformationale Führung bei 2’011 Schulleitungen an Schweizer Schulen in sozial benachteiligten und nicht benachteiligten Lagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsengagement und soziale Unterstützung mit transformationaler Führung zusam-menhängen, unabhängig von der Lage. Jedoch weisen Schulleitungen an Schulen in sozial benachteiligter Lage ein geringeres Arbeitsengagement und eine geringer ausgeprägte transformationale Führung auf. Wiederum besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Unterstützung und dem Arbeitsengagement. Schulleitungen, die eine stärkere Unterstützung im Kollegium erfahren, zeigen ein höheres Arbeitsengagement und dadurch eine stärker ausgeprägte transformationale Führung.

AB - Der Beitrag untersucht den Einfluss von sozialer Unterstützung und Arbeitsengagement auf die transformationale Führung bei 2’011 Schulleitungen an Schweizer Schulen in sozial benachteiligten und nicht benachteiligten Lagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Arbeitsengagement und soziale Unterstützung mit transformationaler Führung zusam-menhängen, unabhängig von der Lage. Jedoch weisen Schulleitungen an Schulen in sozial benachteiligter Lage ein geringeres Arbeitsengagement und eine geringer ausgeprägte transformationale Führung auf. Wiederum besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Unterstützung und dem Arbeitsengagement. Schulleitungen, die eine stärkere Unterstützung im Kollegium erfahren, zeigen ein höheres Arbeitsengagement und dadurch eine stärker ausgeprägte transformationale Führung.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - School leadership

KW - transformational leadership

KW - social support

KW - schools in disadvantaged areas

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/a9afd463-6042-31d5-9a53-0ce5948ff31a/

U2 - 10.24452/sjer.46.1.3

DO - 10.24452/sjer.46.1.3

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 46

SP - 30

EP - 46

JO - Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften

JF - Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften

SN - 0252-9955

IS - 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. ‘A Spinozist Sort of Solidarity: From Homo-Nationalism to Queer Internationalism’, in: "Interface: a journal for and about social movements", Volume 6, Issue 2 (November 2014) pp.224-229
  2. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  3. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  4. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung
  5. Ökonomie und Literatur – Einsatzmöglichkeiten von Johann Wolfgang von Goethes ‚Faust II’ für die sozioökonomische Bildung und den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Unterricht
  6. Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"
  7. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  8. Marimbas in Latinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, und Brasilien (review)
  9. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  10. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  11. Pflichtteilsrecht als Teil des ordre public? – „Recht zu erben“ und Grenzen seiner Durchsetzung - Entscheidung des Österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 25. Februar 2021 und Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29. Juni 2022