Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen: eine randomisierte, kontrollierte Studie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen: eine randomisierte, kontrollierte Studie. / Lin, J.; Seifferth, Holger; Ebert, David Daniel et al.
11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie : Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses. Hrsg. / C. Vögele. University of Luxembourg, 2013. S. 14-15.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Lin, J, Seifferth, H, Ebert, DD & Baumeister, H 2013, Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen: eine randomisierte, kontrollierte Studie. in C Vögele (Hrsg.), 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie : Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses. University of Luxembourg, S. 14-15, 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPs 2013, Luxemburg, Luxemburg, 05.09.13. <http://orbilu.uni.lu/bitstream/10993/5810/1/BRD%2520INT_proof.pdf>

APA

Lin, J., Seifferth, H., Ebert, D. D., & Baumeister, H. (2013). Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen: eine randomisierte, kontrollierte Studie. In C. Vögele (Hrsg.), 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie : Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses (S. 14-15). University of Luxembourg. http://orbilu.uni.lu/bitstream/10993/5810/1/BRD%2520INT_proof.pdf

Vancouver

Lin J, Seifferth H, Ebert DD, Baumeister H. Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen: eine randomisierte, kontrollierte Studie. in Vögele C, Hrsg., 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie : Selbstregulation und Gesundheit; Abstractband des Kongresses. University of Luxembourg. 2013. S. 14-15

Bibtex

@inbook{464114b67d53440da90aa338c7b4def0,
title = "Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegen{\"u}ber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen: eine randomisierte, kontrollierte Studie",
keywords = "Gesundheitswissenschaften",
author = "J. Lin and Holger Seifferth and Ebert, {David Daniel} and Harald Baumeister",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-2-87971-824-8",
pages = "14--15",
editor = "C. V{\"o}gele",
booktitle = "11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie",
publisher = "University of Luxembourg",
address = "Luxemburg",
note = "11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychologie - DGPs 2013 : DGPs 2013, DGPs Fachgruppe Gesundheitspsychologie 2013 ; Conference date: 05-09-2013 Through 07-09-2013",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen

T2 - 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - DGPs 2013

AU - Lin, J.

AU - Seifferth, Holger

AU - Ebert, David Daniel

AU - Baumeister, Harald

N1 - Conference code: 11

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Gesundheitswissenschaften

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-2-87971-824-8

SP - 14

EP - 15

BT - 11. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie

A2 - Vögele, C.

PB - University of Luxembourg

Y2 - 5 September 2013 through 7 September 2013

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The greens in western europe
  2. La Germania di Angela Merkel
  3. Grundgesetz und europäische Integration – Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  4. Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
  5. Skål, Admiral von Schneider!
  6. „Perspektive Heimat“? Die neue Verbindung von Entwicklungspolitik und Rückkehrmaßnahmen für abgelehnte Asylsuchende
  7. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  8. Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern
  9. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  11. Angelika Ebbinghaus/Max Henninger/Marcel van der Linden, 1968 - Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive
  12. Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)
  13. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  14. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  17. Eilige Beschaffung unter Pandemiebedingungen: Schwerpunktbereichsklausur zum Vergaberecht
  18. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  19. MeInSport - Medienpädagogik und Inklusion im Sportunterricht der Grundschule
  20. Gesundheitstourismus in Europa im Spannungsfeld zwischen Kur und EduWellness
  21. Green and sustainable pharmacy
  22. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen