Bin ich mein Gehirn? Die Seele in Zeiten der Neurowissenschaft

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Bin ich mein Gehirn? Die Seele in Zeiten der Neurowissenschaft. / Förster-Beuthan, Yvonne.
Seelenphänomene : ein interdisziplinärer Dialog. Hrsg. / Markus Mühling; Ulrich Beuttler; Martin Rothgangel. Band 29 Peter Lang Verlag, 2016. S. 77-94 (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; Band 29).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Förster-Beuthan, Y 2016, Bin ich mein Gehirn? Die Seele in Zeiten der Neurowissenschaft. in M Mühling, U Beuttler & M Rothgangel (Hrsg.), Seelenphänomene : ein interdisziplinärer Dialog. Bd. 29, Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft, Bd. 29, Peter Lang Verlag, S. 77-94.

APA

Förster-Beuthan, Y. (2016). Bin ich mein Gehirn? Die Seele in Zeiten der Neurowissenschaft. In M. Mühling, U. Beuttler, & M. Rothgangel (Hrsg.), Seelenphänomene : ein interdisziplinärer Dialog (Band 29, S. 77-94). (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft; Band 29). Peter Lang Verlag.

Vancouver

Förster-Beuthan Y. Bin ich mein Gehirn? Die Seele in Zeiten der Neurowissenschaft. in Mühling M, Beuttler U, Rothgangel M, Hrsg., Seelenphänomene : ein interdisziplinärer Dialog. Band 29. Peter Lang Verlag. 2016. S. 77-94. (Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft).

Bibtex

@inbook{d86e29f1de7e4756b17e32f2a47ec3e2,
title = "Bin ich mein Gehirn?: Die Seele in Zeiten der Neurowissenschaft",
keywords = "Philosophie, Embodiment, Neurowissenschaft, Theologie",
author = "Yvonne F{\"o}rster-Beuthan",
year = "2016",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-68111-4",
volume = "29",
series = "Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft",
publisher = "Peter Lang Verlag",
pages = "77--94",
editor = "Markus M{\"u}hling and Ulrich Beuttler and Martin Rothgangel",
booktitle = "Seelenph{\"a}nomene : ein interdisziplin{\"a}rer Dialog",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bin ich mein Gehirn?

T2 - Die Seele in Zeiten der Neurowissenschaft

AU - Förster-Beuthan, Yvonne

PY - 2016

Y1 - 2016

KW - Philosophie

KW - Embodiment

KW - Neurowissenschaft

KW - Theologie

UR - https://www.peterlang.com/view/product/26355

UR - https://d-nb.info/1171738846/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-631-68111-4

VL - 29

T3 - Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft

SP - 77

EP - 94

BT - Seelenphänomene : ein interdisziplinärer Dialog

A2 - Mühling, Markus

A2 - Beuttler, Ulrich

A2 - Rothgangel, Martin

PB - Peter Lang Verlag

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fortschritt mit Augenmaß
  2. (Inter)kulturelles Lernen mit Film im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
  3. Komplizen des Erkennungsdienstes
  4. Entfernung, Entfernen und Verorten
  5. Vor und nach dem Buch
  6. Pierre Bourdieu und Algerien
  7. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität
  8. Medien-Traum-Protokolle
  9. Putting Sustainability into Supply Chain Management
  10. Interim Orders by the Euroean Court of Human Rights
  11. Evaluation and authorisation of plant protection products within the European Union
  12. Artikel 29 EUV [Standpunkte der Union]
  13. International Trade in Goods
  14. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  15. Mechanical properties and corrosion behaviour of freestanding, precipitate-free magnesium WE43 thin films
  16. § 289 Zinseszinsverbot
  17. Transidentität und Sprache
  18. Rettende Geschwister
  19. Ein Studium fürs Leben
  20. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Kausalität
  21. Step on it! How Positive Affective States Influence Young Drivers’ Driving Behaviors
  22. Ad-hoc-Mitteilung auch über Zwischenschritte eines kursrelevanten Vorgangs als Insider-Information, hier: Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden von Daimler („Geltl“)
  23. Die nächste Wirtschaftsuniversität
  24. De facto anonymised microdata file on income tax statistics 1998
  25. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  26. E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen
  27. Get Rid of Your Self: Lu Märten’s Monist Art History, a Mysticism for the Machine Age
  28. Achtsamkeit – woher und warum
  29. Elektronenhirn und verbotene Zone
  30. Verspiegelt
  31. Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion
  32. Red cards
  33. Gesamtbanksteuerung
  34. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies